FC Bayern: So lief das Meisterstück

Der 23. Titel ist perfekt! Die AZ gibt  einen chronologischen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Meistertags.
von  Florian Bogner
© AP

 

 

16.37 Uhr:

52. Spielminute beim Spiel Frankfurt gegen Bayern. Lahm flankt, Schweinsteiger macht’s mit der Hacke – 1:0! Das Meisterstück? Meisterlich war’s jedenfalls.

17.07 Uhr:

Lakic taucht frei vor Neuer auf, schießt aus kurzer Distanz – teuflisch gute Parade von Neuer! Reicht das zum Titel?

17.09 Uhr:

Dante bekommt den Ball im Strafraum an die Hand. Das ganze Stadion schreit: Elfmeter! Schiri Meyer zögert, fragt Dante: „War’s ein Elfmeter?“ Dante sagt: „Kein Elfmeter!“ Geschwindelt? Dante später: „Klar prallt mit der Ball an die Hand, aber wo soll sie denn hin?“ Das Schlitzohr erklärt: „Wenn er mich fragt, ob es Hand war, dann sage ich Hand, kein Problem.“ Hätte Meyer nur anders gefragt... Nach der folgenden Ecke kommt Zambrano zum Kopfball – wieder hält Neuer grandios!

17.15 Uhr:

Die Nachspielzeit bricht an. Die Bayern-Fans singen: „Deutscher Fußballmeister – F-C-B!“ nach der Melodie von „We’re not gonna take it“.

17.18 Uhr:

Meyer pfeift und zeigt in die Mitte – Schlusspfiff! Dante und Gustavo initiieren ein spontanes Jubeltänzchen an der Mittellinie. Immer mehr Bayern kommen dazu, hopsen ausgelassen.

17.21 Uhr:

Neuer gibt das Kommando: Alle in die Gästekurve tauchen! Mit Anlauf legen sich die Bayern vor den Fans bäuchlings auf den Rasen – der Meister-Dive!

17.26 Uhr:

Die Mannschaft lässt sich immer noch von den Fans feiern. Aber wo ist Heynckes, wo ist Sammer? Heynckes lässt sich am Spielfeldrand von Schweinsteiger abholen. Auch Tiger Gerland und Hermann kommen mit.

17.27 Uhr:

Heynckes stößt zur Mannschaft – und die hebt den 67-Jährigen hoch, wirft ihn dem verregneten Frankfurter Himmel entgegen, zweimal, dreimal. Heynckes lacht und gluckst. Die Fans skandieren seinen Namen. Aber wo ist Sammer?

17.34 Uhr:

Szenenwechsel – die Katakomben. Dante hat sich von einem Bayern-Fan einen Meisterschalen-Druck in 2D geben lassen – die wollte der Fan aber nur gegen Dantes Trikot rausrücken. Dante läuft mit der Schale hoch überm Kopf erhoben durch die Interviewzone in Richtung Kabine, singt den Fan-Song nach.

17.38 Uhr:

Harald Stenger, der ehemalige DFB-Pressesprecher, ist als Gast in der Interviewzone, wird von Manuel Neuer geherzt, richtet seine Glückwünsche an den Bayern-Torwart aus. Ist schließlich dessen erste Meisterschaft.

17.40 Uhr:

Normal geht jetzt etwa die Pressekonferenz beider Trainer los. Jupp Heynckes muss jedoch vor jedem Mikro stehen bleiben, huscht jetzt sogar nochmal in die Kabine. Veh lacht – und wartet mit den Händen in den Hosentaschen.

17.42 Uhr:

Wo ist Sammer? Da ist Sammer! Er freut sich, klar, sagt aber auch: „Man muss sich jetzt doch nur eine Frage stellen: Wollt ihr noch mehr?“ Ein bisschen feiern sei durchaus okay: „Wenn einer ein Bier trinken will, dann trinkt er halt ein Bier.“ Dann aber: volle Konzentration auf Mittwoch. Auf Juve!

17.46 Uhr:

Aus der Bayern-Kabine dringen Jubelschreie. Alkohol gibt’s aber keinen. Nur massig gute Laune. Vor allem die Brasilianer Dante, Rafinha und Gustavo rocken, das hört man. Armin Veh wartet derweil immer noch auf Heynckes.

17.49 Uhr:

Uli Hoeneß schreitet aus der Kabine, grinsend, na klar. „Es war eine überragende Saison“, sagt er stolz. Und: „Ich hoffe, im Flugzeug gibt’s jetzt ein Gläschen Champagner!“

17.51 Uhr:

Dante und Müller kommen noch in Trikot und Hose, aber barfuß in Adiletten aus der Kabine, geben ihre ersten Interviews. Dantes Hose hat überall Grasflecken. Wer das wohl waschen muss?

17.52 Uhr:

Über den Fernseher in der Interviewzone tönen Jürgen Klopps Glückwünsche aus Dortmund durch die Katakomben. Heynckes bekommt’s nicht mit, er gibt zehn Meter davon entfernt weiter Interviews.

17.53 Uhr:

Armin Veh wartet immer noch.

18.02 Uhr:

Hoeneß grinst immer noch. „Normalerweise ärgert uns ein Verein ja immer nur einmal. Dortmund hat’s zweimal geschafft, dafür gebührt ihnen Respekt“, sagt er zu den zwei titellosen Jahren zuletzt: „Aber unsere Antwort war eindeutig: 20 Punkte Vorsprung ist deutlich! Damit müssen sie jetzt leben.“

18.08 Uhr:

Sammer spricht, erklärt, wieso er nicht mit zum Jubeln in der Fankurve war: „Ich bin kein Spieler, gehöre nicht zum Trainerstab. Man muss den Protagonisten, die es in der Hauptverantwortung tragen, die Bühne lassen. Ich weiß trotzdem, dass ich dazu gehöre.“

18.10 Uhr:

Armin Veh wartet immer noch.

18.13 Uhr:

Philipp Lahm nennt Schweinsteigers Treffer „schön und passend zur Meisterschaft“, lobt aber auch den Meistermacher Neuer: „Seine Parade war genau so sensationell wie das Tor!“ Und zur Mini-Feier: „Jetzt wird schon noch das ein oder andere Bierchen getrunken, aber danach ist die Mannschaft wieder hellwach.“ Bier macht doch eigentlich müde, Philipp! Der Kapitän meint natürlich: für Mittwoch hellwach.

18.15 Uhr:

Endlich! Heynckes hat fertig – und Veh begrüßt ihn nach dem Motto: Können wir jetzt, Jupp? Arm in Arm geht’s zur Pressekonferenz, die Eintracht-Boss Bruchhagen mit herzlichen Glückwünschen an den FC Bayern eröffnet. Große Verlierer, die Frankfurter.

18.20 Uhr:

Dante kommt nochmal aus der Kabine, ein Quell der Freude, der Mann. Die Zähne blitzen, das Gesicht: ein einziges Lächeln. „Es ist der schönste Tag in meinem Leben! Schade, dass wir nicht feiern können.“ Was er sich gönnt? „Ich werde genau ein Bier trinken.“

18.27 Uhr:

Manuel Neuer bildet den Abschluss – ist ja jetzt auch spät geworden, der Flieger wartet. Neuer, auch erstmals Meister, sagt: „Mit Juve braucht mir jetzt keiner kommen! Man muss auch mal Mensch sein, sich Freude dürfen!“ Sagt’s – und verschwindet zur Mini-Feier im Mannschaftsbus, der die Bayern zum Flughafen bringt.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.