FC Bayern: Sechs Titel sind möglich

Der FC Bayern hat die einmalige Chance, gleich sechs Titel in einer Saison zu gewinnen. Lesen Sie hier: Welcher Mannschaft dies schon einmal gelang und um welche Pokale es geht.
von  SID

Der FC Bayern hat nach dem Gewinn der Champions League die wohl einmalige Chance, gleich sechs Titel in einer Saison zu gewinnen. Lesen Sie hier: Welcher Mannschaft dieses Kunststück schon einmal gelang und um welche Pokale es geht.

 

München – Der FC Bayern hat nach dem Gewinn der Champions League die wohl einmalige Chance, gleich sechs Titel in einer Saison zu gewinnen. Mit einem Erfolg im Endspiel um DFB-Pokal am Samstag gegen den VfB Stuttgart würden die Münchner zunächst als siebte Mannschaft das Triple mit Meisterschaft und Champions League gewinnen – als zweite Mannschaft nach dem FC Barcelona könnten sie damit innerhalb eines Jahres alle sechs möglichen Titel holen.

Barca gewann im Jahre 2009 unter dem künftigen Münchner Trainer Pep Guardiola die spanische Meisterschaft, den spanischen Pokal und den spanischen Supercup, dazu die Champions League, den europäischen Supercup und die Klub-Weltmeisterschaft. Für den deutschen Supercup (27. Juli), den europäischen Supercup (30. August) und die Klub-WM in Marokko (11. bis 21. Dezember) ist der FC Bayern als Meister sowie Champions-League-Sieger automatisch qualifiziert.

Abhängig vom Ausgang des Endspiels um den DFB-Pokal wird der FC Bayern im Spiel um den deutschen Supercup abermals auf den VfB oder Champions-League-Finalist Borussia Dortmund treffen. Noch steht auch kein Austragungsort fest.

Um den europäischen Supercup wird am 30. August im Eden-Stadion von Slavia Prag mit seinen nur 21.000 Plätzen gespielt, Gegner der Münchner wird Europa-League-Sieger FC Chelsea sein. Und Guardiola trifft damit womöglich auf Rivale Jose Mourinho. Bei der Klub-WM, die in den Agadir und Marrakesch ausgetragen wird, ist er FC Bayern für das Halbfinale am 17. oder 18. Dezember gesetzt.

Sieben Mannschaften nehmen teil, neben den sechs Gewinnern der kontinentalen Klub-Wettbewerbe ist auch der Meister aus dem Land des Gastgebers qualifiziert, in diesem Fall Raja Casablanca. Neben dem FC Bayern stehen derzeit CF Monterrey (Mexiko, CONCACAF) sowie Auckland City FC (Neuseeland/, Ozeanien) als Teilnehmer fest. Die Spiele des FC Bayern um den europäischen Supercup sowie bei der Klub-WM haben Auswirkungen auf den Spielplan der Bundesliga, die am 9. August (Freitag) beginnt, mit einem Spiel des Meisters.

Lesen Sie hier: FC Bayern: "Endlich! Endlich wurden wir belohnt"

Danach kollidiert schon die Begegnung um den europäischen Supercup mit dem 4. Spieltag, das Halbfinale der Münchner bei der Klub-WM liegt dann am Dienstag oder Mittwoch zwischen dem 16. und 17. Spieltag in der Bundesliga. Schon bis zum Bundesliga-Beginn hat der FC Bayern gut zu tun. Nach dem Trainingsauftakt am 26. Juni und einem Trainingslager (ab 4. Juli) am Gardasee treffen die Münchner beim Vorbereitungsturnier in Mönchengladbach (20./21. Juli) abermals auf Dortmund, danach auf den FC Barcelona im Spiel um den „Uli-Hoeneß-Cup“ (24. Juli), nach dem deutschen Supercup-Spiel (27. Juli) bestreiten sie ihr eigenes Vorbereitungsturnier (31. Juli/1. August).

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.