FC Bayern schließt Untersuchungen nach Rassismus-Vorwurf ab

Der FC Bayern München hat seine Untersuchungen nach Rassismusvorwürfen gegen Mitarbeiter des Nachwuchsleistungszentrums abgeschlossen. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Freitag mitteilte, seien die Anschuldigungen "umfassend" untersucht worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Logo vom FC Bayern München ist zu sehen.
Das Logo vom FC Bayern München ist zu sehen. © Matthias Balk/dpa/Archivbild
München

"Im Ergebnis wurden für einen Teilbereich des NLZ Vorgänge ermittelt, die gegen arbeitsrechtliche Pflichten verstoßen haben, mit der Haltung des FC Bayern nicht übereinstimmen und zu Konsequenzen führen", teilte der Club mit. Folge sind strukturelle Veränderungen und ein personeller Neuanfang für die U9- bis U15-Teams.

"In unserem Club dulden wir weder Intoleranz noch Diskriminierung. Dass jetzt an einer Stelle gegen unsere Grundsätze verstoßen wurde, schmerzt uns. Wir werden alles dafür tun, dass sich so etwas nicht wiederholt", sagte Michael Gerlinger, Direktor Recht & Personal.

Das Magazin "Sport Inside" des WDR hatte über den Rassismusverdacht berichtet. Demnach würden schwere Vorwürfe erhoben. In Diskussionen um die Verpflichtung von Spielern sollen etwa rassistische Ausdrücke verwendet worden sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.