FC Bayern: Scheitert der Wechsel von Timo Werner an der Ablöse?

Wechselt Timo Werner erst übernächsten Sommer von RB Leipzig zum FC Bayern? Einem Bericht zufolge sollen die Vorstellungen hinsichtlich der Ablöse bei beiden Vereinen weit auseinander liegen – 2020 wäre der Nationalstürmer dann ablösefrei.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hasan Salihamidzic (l.) und Oliver Mintzlaff (r.) pokern um die Ablöse für Timo Werner.
AZ-Montage, firo/Augenklick/GES Hasan Salihamidzic (l.) und Oliver Mintzlaff (r.) pokern um die Ablöse für Timo Werner.

Wechselt Timo Werner erst übernächsten Sommer von RB Leipzig zum FC Bayern? Einem Bericht zufolge sollen die Vorstellungen hinsichtlich der Ablöse bei beiden Vereinen weit auseinander liegen – 2020 wäre der Nationalstürmer dann ablösefrei.

München/Leipzig - Der Transferpoker um Timo Werner zieht sich mittlerweile seit Wochen hin, Konkretes gibt es allerdings noch nicht zu vermelden. Klar scheint: Der FC Bayern will Timo Werner verpflichten. Der Nationalstürmer würde ebenfalls gerne nach München wechseln und lehnte sämtliche Angebote seines Klubs RB Leipzig für eine Verlängerung seines 2020 auslaufenden Vertrags ab.

Unklar ist allerdings, wann genau der Nationalstürmer die Sachsen verlässt. Sollte Bayern Werner bereits im Sommer verpflichten wollen, wird eine Ablöse fällig. Laut einem Bericht der "Sport Bild" gab es diesbezüglich bislang allerdings noch keine Verhandlungen. Grund seien die unterschiedlichen Vorstellungen hinsichtlich der Summe. Die Verantwortlichen von RB Leipzig sollen demnach 60 Millionen Euro fordern. Zu viel für die Bayern, die angesichts der kurzen Restlaufzeit von Werners Vertrag lediglich 25 Millionen Euro zahlen wollen. Dem Bericht nach werden die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters erst in Verhandlungen einsteigen, wenn Leipzig seine Forderung auf höchstens 40 Millionen Euro senkt.

Timo Werner würde beim FC Bayern ins System passen

Aufgrund seiner Variabilität würde ein Wechsel des 23-Jährigen zu den Münchnern durchaus Sinn machen. Werner kann sowohl im Sturmzentrum als auch auf beiden Flügeln eingesetzt werden. Auf eben jenen Positionen suchen die Bayern nach Verstärkung, wie Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge zuletzt bei "Sky" erzählte. "Wir brauchen noch einen Außenspieler. Wir haben mit Serge Gnabry und Kingsley Coman zwei tolle Spieler, aber wir brauchen noch mehr Qualität und Quantität", sagte Rummenigge, der sich einen Spieler wünscht, der "idealerweise vom ersten Spieltag an funktioniert".

Marktwerte: Robert Lewandowski nicht mehr die Nummer eins der Liga!

Doch Timo Werner ist nicht der einzige Angreifer, den die Bayern auf dem Zettel haben. Welche Stars sonst noch kommen sollen, lesen Sie in unserem ausführlichen AZ-Transfercheck.

Lesen Sie auch: Bericht - Manchester United ist an Niklas Süle dran

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.