FC Bayern: Sammer wirbelt schon

Matthias Sammer, der neue Sportdirektor beim FC Bayern sprüht vor Energie, selbst als Trainingsbeobachter mischt er voll mit. Das sind seine akuten Aufgaben, seine Prioritäten.
von  Thomas Becker

Der neue Sportdirektor sprüht vor Energie, selbst als Trainingsbeobachter mischt er voll mit. Hier lesen Sie, welche akuten Aufgaben auf seiner Liste stehen und wo die Prioritäten liegen.

 

Sie fuchteln mit den Armen, machen Schritte vor und zurück, spielen imaginäre Pässe, gehen in die Knie, ballen Fäuste, winken ab und reden dabei in einem fort. Schön anzusehen war diese fulminante Ganzkörperbesprechung der Herren Heynckes und Sammer auf dem Trainingsplatz des FC Bayern. Eine Viertelstunde ging das so. Aus der Entfernung schien der Gesprächsanteil des Neuen, der schon um fünf vor zehn das Aufwärmtraining aus nächster Nähe begutachtet hatte, deutlich höher zu sein. Heynckes blieb meist der Part des Zuhörers.

Der kickende Teil der Belegschaft war längst in die Mittagspause verschwunden, nur noch zwei Platzwarte arbeiteten mit Harken am Rasen, da diskutierten Trainer und Sportvorstand immer noch hitzig. Man setzte sich, doch alle zwei Minuten sprang Sammer auf und fuchtelte noch ein bisschen. So viel Energie wie in dieser Viertelstunde hat sein Vorgänger in drei Jahren nicht versprüht.

Bilderstrecke: Die Bayern-Stars im Training

Erst als auch noch der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge gemessenen Schrittes über den Rasen marschierte und sich zum Diskutanten-Duo gesellte, wurde es etwas ruhiger. Man setzte sich - und diskutierte noch eine Viertelstunde weiter. Die von Matthias Sammer versprochene Aufbruchstimmung, sie ist fast mit Händen zu greifen. Die AZ wirft einen Blick auf Sammers Prioritätenliste:

Annäherung an Trainer Heynckes: Ist schon in vollem Gang. Bislang hatten sie wenig miteinander zu tun, respektieren aber die Lebensleistung des anderen. Jupp Heynckes meinte, er kenne Sammer persönlich nicht so gut, doch bei dem Tempo, das Sammer vorlegt, dürfte das nicht mehr lange dauern. Gleich am ersten Tag saß man eineinhalb Stunden zusammen, und es werden noch viele Stunden dazu kommen. Spannend wird sein, zu sehen, wie stark ihre Vorstellungen von modernem Fußball übereinstimmen. Immerhin liegen 23 Jahre zwischen Sammer (44) und Heynckes (67)

Kontaktaufnahme zum Team und dessen Leadern: Wird zwangsweise in Etappen erfolgen müssen. In einer Woche werden Arjen Robben, Franck Ribéry, Anatoliy Tymoshchuk und Mario Mandzukic beim einwöchigen Trainingslager am Gardasee dabei sein, noch eine Woche später stoßen die deutschen Nationalspieler zum Team, doch da geht es gleich nach China. Sammer wird sich um die Hierarchie im Team kümmern und versuchen, der Mannschaft nach dem Chelsea-Trauma mehr Wille und Engagement zu vermitteln. Sky-Experte Franz Beckenbauer vermutet: „Er wird die Mannschaft wieder in die Pflicht nehmen. Manche Spieler haben sich nach der WM 2010 ausgeruht. Sammer wird den Titelhunger zurückbringen.“

Psycho-Arbeit mit den Problemfällen: Wohl selten mussten Bayern-Kicker vor einer Saison so viele Nackenschläge verarbeitet haben. Beckenbauer fürchtet: „Nach dem hergeschenkten Sieg im Champions-League-Finale wird es keine leichte Saison. Der Stachel sitzt in der Mannschaft noch sehr tief.“ Mit Heynckes wird Sammer vor allem Bastian Schweinsteiger aufbauen müssen, der wohl im tiefsten Tal steckt. Aber auch Mario Gomez und Arjen Robben werden verstärkt Zuspruch brauchen, um wieder ins Gleichgewicht zu finden.

Transfers: Da dürfte für Sammer noch einiges zu tun sein. Die bisherigen Zugänge verantwortete Christian Nerlinger, doch Heynckes ließ schon durchblicken, dass weiterhin Interesse am Spanier Javier Martinez (Athletic Bilbao) besteht. Auch Beckenbauer glaubt an Zuwachs für den bislang 26-köpfigen Kader: „Ich würde mir wünschen, wenn noch der ein oder andere Hochkaräter kommen würde.“ Mal sehen, wen Sammer im Notizbuch stehen hat.

Entwicklung einer Spiel-Philosophie: Bleibt’s beim 4-2-3-1? Rafft sich Heynckes nochmal zu einem Systemwechsel auf? Ist der überhaupt nötig? Das dürften spannende Gespräche werden.

Die Umsetzung: Beginnt am 25. August um halb vier in Fürth - hoffentlich.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.