FC Bayern: Salihamidzic – Neuer stellt persönliche über Club-Interessen

Nach Oliver Kahn hat sich nun auch Hasan Salihamidzic, Sportvorstand des FC Bayern, zum Interview von Manuel Neuer und zeigt sich enttäuscht.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hasan Salihamidzic, Sportvorstand der Münchner, gibt vor dem Spiel ein Interview.
Hasan Salihamidzic, Sportvorstand der Münchner, gibt vor dem Spiel ein Interview. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat sich der Kritik von Oliver Kahn an den Aussagen von Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer in zwei Interviews angeschlossen und die Klärung des Themas mit dem Kapitän des FC Bayern München angekündigt.

Salhamidzic: "Werden das vernünftig besprechen"

Er habe von ihm als Kapitän etwas anderes erwartet, sagte Salihamidzic im Interview der "Bild am Sonntag". "Wenn es Konsequenzen gibt, werden wir zuerst mit Manuel selbst darüber sprechen. Die Enttäuschung, die er wegen Tapas (Torwart-Trainer Toni Tapalovic, Anm. d. Red.) Freistellung beschreibt, die herrscht auch bei uns, weil Manuel seine persönlichen Interessen hier über die Interessen des Clubs gestellt hat. Aber wir werden das intern vernünftig mit ihm besprechen", erklärte der Sportvorstand.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neuer kritisiert Bosse des FC Bayern

Neuer hatte im Interview der "Süddeutschen Zeitung" und von "The Athletic" die Club-Führung des Rekordmeisters für die Trennung von Torwarttrainer Toni Tapalovic verbal angegriffen. Das sei "das Krasseste" gewesen, was er in seiner Karriere erlebt habe, sagte der mit einem Beinbruch noch lange fehlende Neuer. "Für mich war das ein Schlag, als ich bereits am Boden lag. Ich hatte das Gefühl, mir wird mein Herz rausgerissen."

Bayern-Chef Oliver Kahn kündigte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur "deutliche Gespräche" mit Neuer an. Kahn habe das Interview in seinen für den FC Bayern relevanten Teilen sehr richtig eingeordnet, befand Salihamidzic. "Was das bedeutet? Dass wir ein sehr wichtiges Thema mehr mit Manuel zu klären haben", sagte er. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 05.02.2023 16:31 Uhr / Bewertung:

    hoffe sehr, daß Neuer, falls er kommt, um Spielminuten bettelt, so wie er und sein Freund Tapalovic Nübel ignoriert und quasi rausgeekelt haben. Insofern passt der Titel auch "Neuer stellt persönliche über Club-Interessen". Und Image-Pflege für FCBayern??? Null. Siehe Taxifahrergeschichte mit seinem verlorenen Geldbeutel.

  • Uli19 am 05.02.2023 10:51 Uhr / Bewertung:

    Der „gute“ Trainer Flick muß nun sofort Ter Stegen oder Trapp als Nummer 1 berufen und nicht wie er sagte auf Neuer zu warten.
    Beim FCB wird er kein Spiel mehr machen, darf er kein Spiel mehr machen auch mit neuen Trainer sollte es so kommen.

  • Südstern7 am 05.02.2023 09:48 Uhr / Bewertung:

    Der Protagonist dieses Berichts ist Hasan Salihamidzic, der Sportvorstand. Ihm ist es gelungen in den letzten Monaten Verträge zu verlängern und er heimste deswegen eine Menge Lob ein. Auch mit Neuer und auch mit Gnabry hat er verlängert. Neuer, der in seiner Freizeit einen gefährlichen Sport ausübte, der eigentlich so lange ich denken kann, von den Vereinen untersagt ist. Und Gnabry, der zwischen zwei Spielen die Koffer packt und verreist. Eigentlich bei Leistungssportlern ein Unding. Bei beiden ist das Schamgefühl nicht sehr ausgeprägt. Und das kann nur einen Grund haben: Sie durften das. Vertragsmäßig. Denn der Verein hält die Füße still, weil er eigentlich keine Handhabe hat das zu untersagen.

    Dadurch erscheinen die Erfolgsmeldungen in Sachen Verträge in einem anderen Licht. Mir scheint, es gab hier keine Vertragsverhandlungen sondern Diktate der Spieler. Die gehen ja mit dem Begriff "Wertschätzung" seit Jahren hausieren. Gemeint ist, dass Eigen- vor Vereinsnutzen steht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.