FC Bayern: Saison-Aus für Rensing

MÜNCHEN - Fingerverletzung verhindert weitere Einsätze des eh schon degradierten Bayern-Keepers.
Enttäuschendes Ende einer enttäuschende Saison: Michael Rensing. Für Torhüter Michael Rensing vom FC Bayern München ist die Bundesliga-Saison vorzeitig beendet. Der 25 Jahre alte Schlussmann soll seine Fingerverletzung auskurieren und werde in der Endphase des Titelkampfes beim Training des deutschen Meisters nur noch „fußballspezifische Übungen“ mit der Mannschaft absolvieren, berichtete Trainer Jupp Heynckes am Freitag. Rensing habe zuletzt beim Torwarttraining immer wieder Beschwerden mit dem Ringfinger der rechten Hand gehabt. Als Ersatztorhüter für Jörg Butt wird auch am Samstag beim Auswärtsspiel der Bayern bei 1899 Hoffenheim wieder Nachwuchsmann Thomas Kraft auf der Bank sitzen.
Für Rensing endete die Saison, in der er eigentlich die Nachfolge von Ex-Nationaltorhüter Oliver Kahn als Nummer 1 antreten wollte, mit dem vorzeitigen Aus bitter. Heynckes' Vorgänger Jürgen Klinsmann hatte ihn nach insgesamt durchwachsenen Leistungen am 8. April beim Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Barcelona (0:4) als Nummer 1 abgesetzt und fortan durch den erfahrenen Butt ersetzt.
Als Heynckes kam, verhinderte die Handverletzung eine mögliche Rückkehr Rensings ins Tor. Die Zukunft des 25-Jährigen beim FC Bayern ist trotz eines noch ein Jahr laufenden Vertrages ungewiss. Die weiteren Personalplanungen wird der neuverpflichtete Trainer Louis van Gaal maßgeblich mitbestimmen. Womöglich wird ein neuer Torhüter geholt. Auch der Vertrag des 34-jährigen Butt läuft noch bis 30. Juni