FC Bayern: Rummenigge will Missverständnis mit Wenger ausräumen

Der FC Bayern erteilt Arsene Wenger öffentlich eine Absage. Der ehemalige Trainer des FC Arsenal widerspricht allerdings der Darstellung des Rekordmeisters. Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge will die Wogen glätten und spricht von einem Missverständnis.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: Karl-Heinz Rummenigge.
Augenklick/firo Sportphoto Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: Karl-Heinz Rummenigge.

Der FC Bayern erteilt Arsène Wenger öffentlich eine Absage. Der ehemalige Trainer des FC Arsenal widerspricht allerdings der Darstellung des Rekordmeisters. Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge will die Wogen glätten und spricht von einem Missverständnis. 

München - Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge will die Irritationen um die Absage an Trainer Arsène Wenger möglichst bald in einem persönlichen Gespräch mit dem Franzosen ausräumen. "Vielleicht haben wir uns irgendwie missverstanden", sagte der Vorstandschef des FC Bayern München am Samstagabend nach dem 4:0 des deutschen Meisters in der Bundesliga gegen Borussia Dortmund.

"Ich habe vor Arsène wahnsinnig großen Respekt. Ich kenne ihn über 30 Jahre. Ich habe überhaupt kein Problem mit ihm. Wir werden sicherlich in nicht allzu ferner Zukunft miteinander telefonieren und die Dinge ausräumen. Ich habe kein Interesse, mit ihm Stress zu haben", sagte Rummenigge.

Wenger widerspricht der Darstellung des FC Bayern

Der 70-jährige Wenger hatte am Freitag der Darstellung des FC Bayern bezüglich eines möglichen Engagements in München widersprochen. Nicht er habe sich in München angeboten, sondern er sei von Rummenigge angerufen worden, sagte der Franzose dem TV-Sender "beIN Sports". "Er hat mich gefragt, ob ich Interesse hätte, weil sie nach einem Trainer suchen", sagte Wenger, der beim FC Arsenal in London eine Ära geprägt hatte.

Die Bayern hatten am Donnerstag mitgeteilt, Wenger habe bei Rummenigge angerufen und sich nach dem Trainer-Job erkundigt. Der Elsässer sei aber "keine Option" bei der Suche nach einem Nachfolger für Niko Kovac.

Mehr News zur Trainersuche des FC Bayern finden Sie in unserem Ticker

"Das ist eine überraschende Geschichte", konterte Wenger. "Aus Höflichkeit" habe er Rummenigge zurückgerufen und "maximal vier bis fünf Minuten" mit dem Münchner Vorstandschef gesprochen. "Ich habe ihm gesagt, dass ich darüber nicht nachgedacht habe und dass das ein wenig Zeit braucht. Wir haben zusammen entschieden, in der kommenden Woche wieder zu telefonieren." Das sei "die wahre Geschichte".

Lesen Sie auch: Robert Lewandowski knackt Uralt-Rekord von Gerd Müller

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.