FC Bayern: Rummenigge: Neuer Trainer im April - Matthäus kennt ihn

Karl-Heinz Rummenigge erklärt, dass Jupp Heynckes zum Saisonende definitiv aufhört. Und er erzählt, dass der neue Trainer des FC Bayern noch im April vorgestellt werden soll. TV-Experte Lothar Matthäus weiß bereits, wer es sein soll.
von  AZ/Patrick Mayer
Gilt als einer der heißesten Trainer-Kandidaten bei den Bayern: Frankfurts Niko Kovac
Gilt als einer der heißesten Trainer-Kandidaten bei den Bayern: Frankfurts Niko Kovac © imago/Jan Huebner

München - Es ist bestätigt: Jupp Heynckes wird Ende der Saison als Trainer des FC Bayern aufhören. "Das ist sein Wille", sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge am Samstagabend unmittelbar vor dem Bundesliga-Topspiel der Bayern gegen den BVB bei Sky.

Hasan Salihamidzic macht Vorschläge

Mehr noch: Der Boss des FC Bayern erklärte auch, wann der Rekordmeister seinen neuen Trainer vorstellen will - und zwar schon Ende April! . "Ich bin davon überzeugt, dass wir Ende April einen Trainer präsentieren können", erklärte Rummenigge. Sportdirektor Hasan Salihamidzic werde Vorschläge machen, erzählte der 62-Jährige, "und dann wird der Vorstand die Entscheidung treffen".

Gilt als einer der heißesten Trainer-Kandidaten bei den Bayern: Frankfurts Niko Kovac
Gilt als einer der heißesten Trainer-Kandidaten bei den Bayern: Frankfurts Niko Kovac © imago/Jan Huebner

Salihamidzic habe Gespräche mit Trainern geführt, "auch mit Thomas Tuchel. Thomas Tuchel hat letzten Freitag aber kund getan, dass er sich für einen anderen Klub entschieden hat", schilderte Rummenigge weiter und wiederholte: "Bis Ende des Monats werden wir eine neuen Trainer haben. Es soll ein deutschsprachiger Trainer sein." Bleiben also nicht viele Optionen, zuletzt hatte sich etwa der gehandelte Kandidat Ralph Hasenhüttl zu seinem Klub RB Leipzig bekannt.

Lothar Matthäus: Niko Kovac soll es werden

Indes meint TV-Experte Lothar Matthäus zu wssen, wer der Heynckes-Nachfolger wird. "Ich glaube, gehört zu haben, dass Niko Kovac ganz hoch im Kurs steht beim FC Bayern", erzählte der Weltmeister von 1990 bei Sky. "Er ist ehemaliger Nationaltrainer von Kroatien, hat schon eine Weltmeisterschaft als Trainer gehabt."

Der Berliner Kovac hatte selbst zwischen 2001 und 2003 für die Bayern gespielt, arbeitete zwischen 2011 und 2012 als Co-Trainer für den FC Red Bull Salzburg und führte danach als Chefcoach sein Heimatland Kroatien zur WM 2014 nach Brasilien. Seit 2016 arbeitet der 46-Jährige erfolgreich als Trainer für Eintracht Frankfurt, rettete die Hessen zunächst vor dem Abstieg und hat in dieser Saison sogar die Chance auf die Champions-League-Qualifikation.

Lesen Sie auch: Manuel Neuer: Comeback erst im Mai?

Einzelkritik zum Schützenfest: Traum-Noten für die Dortmund-Zerstörer

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.