FC Bayern: Robert Lewandowski in Top 10 der erfolgreichsten Torschützen

München - Die 60. Minute war für Robert Lewandowski eine historische. Ob er das wusste in diesem Moment, als er den FC Bayern gegen den 1. FC Köln mit dem linken Fuß 1:0 in Führung geschossen hatte? Der Pole zeigte seinen typischen X-Jubel, doch wirklich euphorisch wirkte er nicht. Dabei hatte Lewy einen weiteren Meilenstein in seiner besonderes Karriere erreicht.
Der Treffer gegen Köln, den Jérôme Boateng mit schönem Pass und Thomas Müller mit dem Hinterkopf vorbereiteten, war Lewandowskis 166. Tor in der Bundesliga. Damit schloss der 29-Jährige zum großen Hannes Löhr auf – passenderweise einer Kölner Legende. Zusammen mit Löhr steht er nun auf Platz 10 der ewigen Torjägerliste der Bundesliga. Lewandowski in der ewigen Top Ten. Die nächsten Spieler, die bald von Lewy überholt werden dürften: Klaus Allofs und Dieter Müller (beide 177).
Beeindruckend: Lewandowski brauchte dafür nur 243 Spiele, eine fantastische Quote. 74 Tore erzielte er für Borussia Dortmund, 92 für den FC Bayern.
Nur ein Tor gegen den Tabellenletzten: Die Noten für die Roten
92 Bayern-Tore in der Liga? Da war doch was. Diese Zahl erreichte auch Giovane Elber für die Münchner. Der Brasilianer wurde im Ausländer-Ranking erst kürzlich von Arjen Robben (93 Treffer) überholt. Klar, dass Lewandowski sich in Kürze auch diese Bestmarke schnappen wird. Der Rekord-Jäger.
Gegen Köln hatte es lange Zeit allerdings nicht nach einem Feiertag für den Stürmer ausgesehen. Lewandowski vergab in einem schwachen Spiel vor allem in der ersten Halbzeit einige gute Chancen. Nach dem Seitenwechsel brachte er es fertig, einen Kopfball nach Müller-Vorlage noch über das Tor zu köpfen (51.). Doch aufgeben gilt für diesen Nimmersatt nicht. Mit seinem 15. Saisontor schoss er die Bayern zum Sieg – und ein Stück näher Richtung Meisterschaft. 21 Mal hat der Pole nun in 24 Partien getroffen. Bayerns Lebensversicherung.
Wie es mit Lewy und der Rekordjagd weitergeht? Nun, sein Vertrag läuft noch bis 2021. Genug Zeit, um weitere Bestmarken zu erreichen. "Er geht nicht weg", sagte zuletzt Trainer Jupp Heynckes, obwohl er weiß, dass etliche Topklubs hinter dem Polen her sind. Lewandowski, der immer von Real Madrid träumte, verriet kürzlich bei einem Fanklubtreffen, dass er sich die Haare übrigens nicht wegen Heynckes grau gefärbt habe. "Ich wollte wissen, wie ich im Alter aussehe", scherzte er. Aber eine Sache mit seinem Trainer gibt es da noch: 54 Treffer muss Lewandowski noch erzielen – dann hat er den früheren Torjäger Heynckes eingeholt. Sollte möglich sein.
Platz | Spieler | Verein | Tore | davon Elfmeter |
1 | Gerd Müller | FC Bayern | 365 | 51 |
2 | Klaus Fischer | FC Schalke 04 | 268 | 10 |
3 | Jupp Heynckes | Borussia Mönchengladbach | 220 | 12 |
4 | Manfred Burgsmüller | Borussia Dortmund | 213 | 7 |
5 | Claudio Pizarro | FC Bayern | 191 | 10 |
6 | Ulf Kirsten | Bayer 04 Leverkusen | 182 | 14 |
7 | Stefan Kuntz | 1. FC Kaiserslautern | 179 | 30 |
8 | Klaus Allofs | 1. FC Köln | 177 | 10 |
8 | Dieter Müller | 1. FC Köln | 177 | 5 |
10 | Robert Lewandowski | FC Bayern | 166 | 17 |