FC Bayern: Ribéry und Toni fehlen zum Liga-Start

MÜNCHEN - Es sind die letzten Testspiele vor Beginn der Pflichtspielsaison. Bayern-Trainer Louis van Gaal sucht beim "Audi-Cup" am Mittwoch und Donnerstag seine Stammformation, verzichten muss er weiter auf den Franzosen und den Italiener. Eine Entscheidung über die Nummer eins im Tor und das Kapitänsamt steht kuruz bevor.
Vor den Tests beim Audi-Cup am Mittwoch gegen den AC Mailand sowie einem weiteren Spiel gegen Boca Juniors oder Manchester United am Donnerstag ist der für die Zehner-Position vorgesehene Franck Ribéry noch weit weg von der Mannschaft. „Wir haben dreieinhalb Wochen sehr hart trainiert auf sehr hohem Niveau“, sagte Trainer van Gaal am Montag. Das Trainingsniveau für den Franzosen (Patellasehnenbeschwerden) und auch für Luca Toni (Achillesehnenprobleme) sei deutlich niedriger. Daher bleibt den beiden für den Saisonstart am 8. August in Hoffenheim auch nur die Hoffnung auf einen Kurzeinsatz. „Vielleicht können sie 20 Minuten spielen.“
Van Gaal konnte Ribery, der im 4-4-2-System in der Mittelfeld-Raute künftig die zentrale Offensiv-Position einnehmen soll, bislang nicht testen. „Franck muss sehr viel aufholen. Er hat hart trainiert und ist weiter als in der vergangenen Woche, aber immer noch nicht sehr weit“, sagte der Niederländer. Der Coach will beim Audi-Cup in dieser Woche seine Formation für die Pokalpartie am Sonntag bei der SpVgg Neckarelz (17.30 Uhr) und eine Woche später beim Liga-Auftakt gegen 1899 Hoffenheim „abstimmen“, jedoch schon genauere Erkenntnisse bekommen.
Als Ersatz für den Franzosen kommen nach Aussage von van Gaal derzeit Müller, Jose Sosa und Alexander Baumjohann in Frage. Nationalspieler Bastian Schweinsteiger sei dagegen „kein Kandidat für die Nummer 10“. Offen ist beim FC Bayern auch weiterhin die Torwartfrage. „Ich habe mich noch nicht entschieden“, sagte van Gaal. Bis zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison am Sonntag im DFB-Pokal gegen die SpVgg Neckarelz wolle er sich aber festlegen: „Im Pokal wird wohl der Torhüter spielen, den ich auch in der Bundesliga einsetzen werde.“ Derzeit scheint Jörg Butt im Zweikampf mit Michael Rensing die besseren Karten zu haben.
Auch über die Kapitänsrolle ist sich der neue Mann auf der Bank des Rekordmeisters noch nicht im Klaren. „Ich entscheide mich, wenn ich sicher bin“, sagte van Gaal. In der vergangenen Saison führte Mark van Bommel die Münchner als Spielführer auf den Platz. Als aussichtsreichster Kandidat neben van Bommel gilt Nationalspieler Philipp Lahm.