FC Bayern rechnet mit Verbleib van Bommels

Beim 6:3 am Mittwochabend in Stuttgart wurde Mark van Bommel in der 54. Minute ausgewechselt. Es soll aber nicht sein letztes Spiel für den Rekordmeister gewesen sein. Beim FC Bayern rechnet man jedenfalls weiterhin mit einem Verbleib des Kapitäns.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mark van Bommel übergibt Philipp Lahm die Kapitänsbinde.
dapd Mark van Bommel übergibt Philipp Lahm die Kapitänsbinde.

MÜNCHEN - Beim 6:3 am Mittwochabend in Stuttgart wurde Mark van Bommel in der 54. Minute ausgewechselt. Es soll aber nicht sein letztes Spiel für den Rekordmeister gewesen sein. Beim FC Bayern rechnet man jedenfalls weiterhin mit einem Verbleib des Kapitäns.

Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vom Fußball-Rekordmeister Bayern München rechnet mit einem Verbleib von Kapitän Mark van Bommel bis zum Saisonende. „Ich glaube nicht, dass Mark im Winter gehen wird“, sagte Rummenigge dem Fachmagazin kicker.

Van Bommel selbst betonte nach dem 6:3-Sieg der Münchner im Achtelfinale des DFB-Pokals beim VfB Stuttgart: „Stand heute bleibe ich.“ Er habe bisher noch keine konkreten Gespräche mit anderen Klubs gefährt, ergänzte van Bommel, an dem der VfL Wolfsburg interessiert sein soll.

„Wie es derzeit aussieht, melde ich mich am 2. Januar zurück und fliege mit ins Trainingslager“, sagte van Bommel. Doch er betonte auch: „Wenn ein guter Verein kommt und dieser Verein zu mir passt, dann denke ich nach.“ Die Bayern hätten ihm kürzlich mitgeteilt, dass sein zum Saisonende auslaufender Vertrag nicht verlängert wird, verriet van Bommel außerdem.

Rummenigge sagte, der Klub habe van Bommel am Montag erklärt, „dass wir zum jetzigen Zeitpunkt kein Vertragsgespräch führen können. Ich hatte den Eindruck, dass er dies versteht.“ Die Bayern haben in Luiz Gustavo von 1899 Hoffenheim aber wohl schon Ersatz gefunden. „Es gibt da noch keine Entscheidung“, sagte Rummenigge, lobte aber die „gute Entwicklung“ des Brasilianers.

Verteidiger Leighton Baines vom FC Everton bezeichnete er als „interessanten Mann“. Auch Sportdirektor Christian Nerlinger bestätigte indirekt das Interesse der Bayern an dem englischen Nationalspieler, den er zuletzt mehrfach beobachtet hatte. „Wenn wir zu 100 Prozent überzeugt sind, dass wir den Kader verstärken können, werden wir das auch tun“, sagte er weiter.

Vor dem Absprung steht indes Martin Demichelis. Der Argentinier wird wohl im Januar zum FC Malaga nach Spanien wechseln. „Martin hat uns grundsätzlich signalisiert, dass er gehen möchte, wenn es eine Lösung gibt. Und dann setzen wir uns auch damit auseinander“, sagte Rummenigge.

SID

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.