FC Bayern: Philippe Coutinho schwärmt von Konkurrent Thomas Müller

Philippe Coutinho und Thomas Müller duellieren sich derzeit um einen Startelf-Platz beim FC Bayern. Der brasilianische Neuzugang lobt seinen Teamkollegen in den höchsten Tönen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Star-Neuzugang des FC Bayern: Philippe Coutinho
firo/Augenklick Star-Neuzugang des FC Bayern: Philippe Coutinho

München - Wer spielt beim FC Bayern künftig auf der Zehn? Auch im Topspiel am Samstag bei RB-Leipzig (14. September, 18.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) hat Bayern-Trainer Niko Kovac zwischen Thomas Müller und Philippe Coutinho die Qual der Wahl. Geht es nach Neuzugang Coutinho könnten auch beide zusammen auf dem Platz stehen: "Klar geht das. Aber es ist eine Sache des Trainers, das zu entscheiden", sagt der brasilianische Offensivstar im Interview mit der "Sport Bild".

"Er ist ein absolutes Idol in München und in Deutschland. Und ein Spieler, den jeder in der Welt kennt", schwärmt Coutinho und fügt an: "Es ist eine riesige Freude, mit ihm in einem Team zu sein. Er hat den Start für mich sehr angenehm gemacht."

Philippe Coutino will mit dem FC Bayern das Triple holen

Mit dem FC Bayern hofft Coutinho auf den Triple-Coup: "Mein Traum ist es, die Meisterschaft zu gewinnen, den DFB-Pokal und die Champions League. Egal, gegen wen wir spielen. Ich will einfach nur dem Team helfen."

Der 27 Jahre alte Nationalspieler aus Brasilien wurde erst vor wenigen Wochen vom FC Barcelona für eine Saison ausgeliehen. Im Januar 2018 war Coutinho von Jürgen Klopps FC Liverpool für 145 Millionen Euro Ablöse nach Spanien gewechselt. "Die Summen sind natürlich ein bisschen verrückt. Aber ich denke nur darüber nach, Fußball zu spielen. Ich will auf dem Platz Spaß haben, ich denke nicht so sehr über Ablösesummen oder Ähnliches nach. Diese Zahlen sind für mich nur ein Randaspekt", so Coutinho.

Nur sein Landsmann Neymar, der im Sommer 2017 für 222 Millionen Euro vom FC Barcelona nach Paris gewechselt war, hat im Weltfußball bisher mehr Ablöse gekostet. 

Lesen Sie hier: FC Bayern - Niko Kovac führt den Mannschaftsrat wieder ein

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.