FC-Bayern-Noten: Kantersieg gegen Mainz 05! Dreimal die Bestnote für ganz starke Münchner

Der FC Bayern gewinnt gegen Mainz 05 mit 8:1. So hat der AZ-Reporter die Bayern-Stars gesehen. Die Noten für den Rekordmeister.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erzielte gegen Mainz 05 einen Doppelpack: Leon Goretzka.
Erzielte gegen Mainz 05 einen Doppelpack: Leon Goretzka. © IMAGO/Herbertz

München Kantersieg für den FC Bayern: Die Münchner fertigen Mainz 05 mit 8:1 ab und rücken vorübergehend bis auf sieben Punkte an Tabellenführer Bayer Leverkusen heran. Harry Kane schnürt einen Dreierpack, auch Jamal Musiala und Leon Goretzka brillieren. 

FC Bayern meldet sich gegen Mainz zurück: Die Einzelkritik der AZ

MANUEL NEUER – NOTE 3: In seiner Kernaufgabe als Torhüter zunächst gar nicht gefordert, dafür als Spielbeschleuniger: Mit einem präzisen Abschlag auf Thomas Müller initiierte Neuer das 1:0 durch Kane (13.). Bei Nadiem Amiris Traumfreistoß zum 1:2 chancenlos (31.), Müller machte eine Lücke in der Mauer auf.

JOSHUA KIMMICH – NOTE 2: Bayerns Rechtsverteidiger mit einem schwierigen Start: Kimmich unterlief eine Flanke (1.), das hätte das 1:0 für Mainz sein können. Steigerte sich – unter anderem mit der flinken  Flanke auf Kane vor Goretzkas 2:0. Verpasste mit einem Rechtsschuss knapp das 3:0 (27.). Perfekte Vorlage zu Goretzkas 8:1.

Dier und de Ligt die neuen Platzhirsche in der Innenverteidigung

MATTHIJS DE LIGT – NOTE 2: Hat seinen Platz an Eric Diers Seite in der Innenverteidigung gefunden – und genauso seine konstante Form. Stark, wie der Niederländer gegen Brajan Gruda klärte (42.).

ERIC DIER – NOTE 2: Stabilisator in der bayerischen Viererkette, konzentriert im Stellungsspiel. In dieser Form unverzichtbar.

ALPHONSO DAVIES – OHNE NOTE: Startelf-Comeback für den Kanadier, der Raphael Guerreiro auf die Ersatzbank verdrängte. Doch Davies musste früh wieder runter: Nach einem Luftzweikampf mit Widmer ging Davies zu Boden, wirkte benommen. Auswechslung in der 18. Minute.

KONRAD LAIMER – NOTE 3: Für den gelb-gesperrten Aleks Pavlovic in der Startformation als Sechser. Laimer hatte lange wegen einer Muskelverletzung gefehlt und zuletzt Joker-Einsätze erhalten. Sah nach einem taktischen Foul im Mittelfeld früh die Gelbe Karte (5.). Man merkte ihm die fehlende Spielpraxis noch etwas an, insgesamt ordentlich.

Magic Musiala zaubert mit viel Übersicht 

LEON GORETZKA – NOTE 1: Neben Laimer im zentralen Mittelfeld, ließ sich diesmal nicht so tief fallen wie unter der Woche gegen Lazio. Offensiv ziemlich agil. Der Lohn: Sein Abstauber-Tor per Innenpfosten zum 2:0 nach Kanes Kopfball (19.). Legte Kanes 3:1 mit einem Sahnepass vor – und genauso Gnabrys 6:1. Traf dann auch noch in der Nachspielzeit per Kopf zum 8:1. Top!

LEROY SANÉ – NOTE 3: Fokussierter als in den vergangenen Wochen, wollte unbedingt eine überzeugende Leistung zeigen. Spielte ordentlich, stand aber im Schatten seiner Offensivkollegen.

THOMAS MÜLLER – NOTE 2: Hat seinen Stammplatz inzwischen wieder sicher, agiert in Topform. Entscheidend am 1:0 beteiligt mit einem langen Pass auf Musiala. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit einer großen Kopfballchance, van den Berg klärte auf der Linie. Dann traf er: Nach Musialas Zuspiel drückte er den Ball zum 4:1 über die Linie (47.).

JAMAL MUSIALA – NOTE 1: Wirbelte gleich zu Beginn mächtig in der Offensive, sein Kopfball im Strafraum wurde gerade noch eben abgeblockt (8.). Mit ganz viel Übersicht spielte er den Pass zu Kanes 1:0. Legte dann auch noch Müllers 4:1 perfekt vor. Krönte seine Spitzenleistung mit dem Tor zum 5:1 (61.).

Hattrick-Harry geht wieder auf  Torejagd

HARRY KANE – NOTE 1: Was für eine Tormaschine der Engländer doch ist: Cool schob er nach Musialas Pass zum 1:0 ein (13.), eine Minute später verpasste er nur knapp das 2:0. Das besorgte dann Goretzka, nachdem Kane an den Pfosten geköpft hatte. Kane hatte noch nicht genug: Nach Goretzkas Pass erhöhte er auf 3:1 (45.+7). Später mit dem Assist zu Musialas 5:1 und dem Kopfball zum 7:1 (70.). Kane hat nun schon 30 Tore in der Liga.

RAPHAEL GUERREIRO – NOTE 3: Der zuletzt äußerst stabile Portugiese kam für den verletzten Davies in die Partie (18.), gab wie gewohnt den Linksverteidiger. Probierte viel, leistete sich dabei auch ein paar Fehlpässe. Positiv: Leitete Müllers 4:1 mit ein.

SERGE GNABRY – NOTE 2: Kam in der 62. Minute für Sané in die Partie – und führte sich mit einem überragenden Tor ein: Nach Goretzkas Pass vollendete er mit der Hacke zum 6:1 (66.).

MATHYS TEL – NOTE 3: Der Franzose löste Müller ab (62.). Unauffälliger Auftritt im offensiven Mittelfeld.

MIN-JAE KIM und BRYAN ZARAGOZA kamen zu spät für eine Bewertung.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Himbeer-Toni am 10.03.2024 10:43 Uhr / Bewertung:

    Scheibenschießen in der Allianz Arena. Grad schee wars.

  • Südstern7 am 09.03.2024 23:49 Uhr / Bewertung:

    Es gab da mal vor Jahrzehnten einen niederländischen Spieler names Johan Cruyff. Nominell Mittelstürmer ließ der sich immer wieder ins Mittelfeld fallen, bestimmte das Tempo und setzte seine Mitspieler mit klugen Pässen in Szene. Natürlich machte er auch seine Tore. Harry Kane erinnert mich sehr an Cruyff. Was Kane heute Nachmittag gespielt hat, das hat dem Zuschauer sehr viel Freude gemacht. Der Kerl lässt einfach nicht nach! Der grätscht auch im 25. Bundesligaspiel bei einer 7:1-Führung 4 Minuten vor Schluss an der Seitenlinie, als wäre das Spiel noch nicht entschieden. Note 1+

    Der 10. Februar in Leverkusen hat der Mannschaft jegliches Selbstvertrauen geraubt und erklären die unsagbar schwachen Auftritte danach. Es war die Art und Weise, wie man dieses Endspiel verlor. Am Dienstag gab es erneut ein Endspiel. Man gewann es gegen Rom und es scheint, als sei mit dem Rom-Spiel ein Ballast von der Mannschaft gefallen. Die hatten richtig Spaß. Mal gespannt, wie lange der Spaß anhält.

  • meingottwalter am 09.03.2024 21:22 Uhr / Bewertung:

    Also als Mainzer Spieler kommt man zu dem Schluss: hab in dieser Liga nix verloren. Vielleicht sogar die falsche Sportart.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.