FC Bayern: Niko Kovac ärgert sich wegen Videobeweis

Niko Kovac kann sich nach der Niederlage seiner Bayern nicht mit der Auslegung des Videobeweises anfreunden und verweist auf eine Szene mit Robert Lewandowski.
Patrick Mayer, Ludwig Vaitl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bild mit Unterschrift
Bild mit Unterschrift

München/Leverkusen - Es war die Szene des Bundesliga-Spiels von Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern. In der 87. Minute fuhr die Werkself einen überfallartigen Konter. Nationalspieler Julian Brandt steckte für Lucas Alario durch, der die Innenseite seines linken Fußes hinhielt und gegen den - in dieser Szene - machtlosen Sven Ulreich traf.

Stand Leverkusens Alario im Abseits?

Aber Moment mal, stand der vermeintliche Torschütze Alario da nicht im Abseits? Schiedsrichter Tobias Stieler bemühte den Videobeweis, und die Referee-Zentrale in Köln erklärte via Funk: der Treffer zählt! Es ist ein reguläres Tor.

Die Bayern protestierten auf dem Spielfeld nicht, und dennoch sorgte die Auslegung des Videobeweises nach dem 1:3 im Rheinland zumindest bei Coach Niko Kovac für Ärger.

"Ich finde das ist schwierig. Wie lege ich das Lot? Da muss ich eine Drohne haben. So von der Seite ist es für mich schwierig", meinte der Kroate bei "Sky", als ihm die Fernsehbilder gezeigt wurden: "Jetzt legt man hier das Lot an die Schulter. Ich finde das schon hart. Wenn das dritte Tor nicht fällt, haben wir noch eine Chance." Doch die TV-Bilder zeigten anhand einer Linie eindeutig - Alario stand nicht im Abseits.

Bild mit Unterschrift
Bild mit Unterschrift

Was Kovac nervte: Zuvor, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, hatte Robert Lewandowski nach feiner Kombination mit Kingsley Coman getroffen. Doch auch der Pole traf aus abseitsverdächtiger Position.

FC Bayern bekommt Treffer nicht zugesprochen

Auch in dieser Szene fragte Stieler bei seinen Kollegen in Köln nach – und in diesem Fall enschieden diese auf: kein Tor! "Ich weiß nicht, wahrscheinlich ist es ein Zentimetermaß. Wenn das Tor zählt, passiert gar nichts mehr", sagte Kovac zu der Szene und ärgerte sich, dass es nicht mit einem 2:0 für den Rekordmeister in die Kabinen ging.

An diesem Spieltag sei es "mit den Schiedsrichtern gegen uns gelaufen", sagte Kovac weiter, "wobei ich ihnen keine Fehler unterstellen mag". Für Unverständnis sorgte die Auslegung des Videobeweises beim 47-Jährigen letztlich doch.

Lesen Sie hier: Noten: Vier Fünfer und nur eine Zwei für die Bayern

Lesen Sie auch: FC Bayern macht ein Geheimnis aus der Neuer-Verletzung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.