FC Bayern: Nachbarschaftshilfe für den FC Augsburg

"Wenn Uli Hoeneß den richtigen Spieler nach Augsburg schickt, dann werden wir ihn nicht zurückschicken”: Der FC Bayern will dem FC Augsburg Spieler ausleihen. Die AZ sagt, wer in Frage kommt.
Hannover - Den Cluberern konnte geholfen werden. Das Modell Nachbarschaftshilfe durch den (eigentlich ungeliebten) FC Bayern hat bereits mehrmals gegriffen.
In der letzten Saison glänzte Mehmet Ekici im Mittelfeld der Nürnberger, in der Rückrunde 2009/10 wurden Breno und Ottl für die Rückrunde nach Franken ausgeliehen und nach erfolgreicher Mission Nicht-Abstieg zurückbeordert. Ottl spielt mittlerweile für Hertha BSC, Ekici für Werder Bremen.
Dieses Modell will nun Bundesliga-Aufsteiger FC Augsburg kopieren – schließlich ist der Dienstweg geographisch gesehen ja noch kürzer. „Wir sind über Nachbarschaftshilfe hoch erfreut. Und wenn Uli Hoeneß den richtigen Spieler nach Augsburg schickt, dann werden wir ihn nicht zurückschicken”, sagte Augsburgs Manager Andreas Rettig am Freitagabend. In dem Wissen, bei Bedarf keine Abfuhr von den Bayern erhalten zu würden. Präsident Hoeneß hatte kürzlich Gesprächsbereitschaft geäußert.
Dem „Bayerischen Rundfunk” sagte er: „Wenn Rettig bei Christian Nerlinger anruft, könnte es schon positive Gespräche geben. Aber so ein Leihgeschäft ist immer eine Dreiecksgeschichte. Wenn der Spieler sagt, er will nicht weg, dann ist die Sache schnell erledigt."
Doch wer kommt in Frage für die Augsburger Spielerkiste? Die AZ zeigt, bei wem eine Ausleihe für die Rückrunde sinnvoll und bei wem ausgeschlossen wäre.
Danijel Pranjic (29): Der Kroate, früher Stammspieler in seiner Nationalelf, bat zuletzt freiwillig darum, in der Mannschaft von Trainer Jonker in Liga vier mitzuspielen. Unter Jupp Heynckes
Diego Contento (21):
Nils Petersen (22): Der Mittelstürmer durfte fünf Mal in der Liga ran (zwei Treffer) und wurde zwei Mal in der Champions League eingewechselt. Heynckes hält sehr viel vom Ex-Cottbuser, ist eine Alternative neben dem häufig verletzten Olic. Tendenz: Muss bleiben, will und soll lernen.
Takashi Usami (19): Der Japaner wurde erst 21 Minuten in der Bundesliga eingesetzt, seit Wochen regelmäßig in Liga vier (sechs Spiele, zwei Treffer). Wäre ein Ausleih-Kandidat. Laut der japanischen Sportzeitung Nikkan Sports wünscht sich der Flügelspieler mehr Einsatzzeiten. Das Problem: Usami ist ausgeliehen von Gamba Osaka, Bayern müsste ihn verpflichten, um ihn zu Augsburg in die Lehre zu schicken. Tendenz: Zu riskant. Usami bleibt ein Jahr.
David Alaba (19): Der Österreicher, in der Rückrunde 2010/11 an Hoffenheim ausgeliehen, der Linksfuß hat zu viel Qualität, ist erster Ribéry-Ersatz. Tendenz: Heynckes würde sein Veto einlegen.