FC Bayern München: Xabi Alonso kündigt Ende der Karriere an
München - Macht der ewige Xabi Alonso nach 18 Profijahren tatsächlich im Sommer Schluss? „Natürlich gibt es etwas in meinem Kopf“, hatte der 35-jährige Spielmacher des FC Bayern zuletzt im Trainingslager in Doha noch gesagt: „Ich mache das von meinem Gefühl abhängig.“ Wie die „Sport Bild“ nun berichtet, hat der Spanier die Bayern-Bosse bereits über seine Pläne informiert, ihnen kurz vor Weihnachten mitgeteilt, im Sommer nicht mehr weitermachen zu wollen. Trotz seiner weiterhin guten Form. „Meinem Körper und meinem Kopf geht es noch gut“, hatte Alonso erklärt.
„Ich wäre traurig, wenn er aufhört, weil er ein sehr guter Mensch ist, ein sehr guter Profi, der noch immer seine Leistung bringt“, sagte Arjen Robben am Mittwoch über Alonso. „Er passt sehr gut in diese Mannschaft. Ich würde mich freuen, wenn er noch ein Jahr bleibt“, schloss Robben sein Plädoyer für Alonso. Der Niederländer hat es vorgemacht, seinen Vertrag in München gerade erst um ein weiteres Jahr bis 2018 verlängert. Und den irrsinnigen Angeboten aus dem Ausland widerstanden.
„Er hat eine Wahnsinns-Karriere hinter sich, alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt“, sagte Robben respektvoll über den zweifachen Europa- und Weltmeister. Und ein gemeinsames Ziel bleibt den beiden alten Herren ja eigentlich auch noch: der erneute Triumph in der Champions League. Für Wembley-Held Robben (2013) wäre es der zweite mit den Bayern. Und für Alonso der dritte mit dem dritten verschiedenen Verein – was bisher nur Clarence Seedorf gelang. Mit dem FC Liverpool (2005) und Real Madrid (2014) gewann Alonso die Königsklasse bereits. Mit den Bayern soll nun sein letzter Karriere-Traum in Erfüllung gehen. Sollte er tatsächlich im Sommer aufhören, würde ihm die kommende Rückrunde die letzte Gelegenheit dazu bieten.
Abgefunden haben sich die Bayern-Bosse mit Alonsos Abschied aber offenbar noch nicht. Sie sollen seine Entscheidung laut „Sport Bild“ zwar zur Kenntnis genommen haben, ihm aber weiterhin eine Hintertür offenhalten. Nicht ohne Grund, denn Coach Carlo Ancelotti schätzt den Spanier, den er schon bei Real Madrid trainierte, nach wie vor. Allerdings wird Marco Verratti (24) bereits als möglicher Alonso-Nachfolger mit Bayern in Verbindung gebracht. Paris St.-Germain, wo der Italiener noch bis 2021 unter Vertrag steht, soll aber eine Ablösesumme von 80 Millionen Euro verlangen. Und Alonso hat ja auch noch einen letzten, großen Traum.
- Themen:
- Arjen Robben
- FC Bayern München
- Xabi Alonso