FC Bayern München: Wechselt Renato Sanches nach einem Jahr zu ManU?

München - Es war nicht die Saison von Renato Sanches: Im letzten Sommer für 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon verpflichtet, blieb der 19-Jährige weit unter den Erwartungen der Bayern-Verantwortlichen. Der Portugiese spielte kaum, kam meist nur als Joker – und wenn er starten durfte, konnte er nur in den seltensten Fällen überzeugen.
Wer beim deutschen Rekordmeister keine zufriedenstellende Leistung bringt, wird im Normalfall auch nicht lange bleiben – so ist es wenig verwunderlich, dass sich nach der unglücklichen Spielzeit von Sanches die Gerüchte um einen möglichen Transfer häufen.
Jetzt äußerte sich der zentrale Mittelfeldspieler selbst zur aktuellen Situation, einen möglichen Wechsel schließt auch er nicht mehr aus: "Falls ich nicht bei Bayern bleibe, werde ich auch nicht entmutigt sein. Ich werde weiterhin und wie gewohnt arbeiten", sagte der 19-Jährige der portugiesischen Zeitung Record zuletzt. Trotzdem macht er klar, dass er sich in München wohlfühle und ein Transfer nicht zwingend erforderlich ist: "Prinzipiell werde ich bei Bayern bleiben. (...) Natürlich ist Bayern München ein großartiger Verein und ich genieße es wirklich, hier zu sein."
Mit der Verpflichtung von Corentin Tolisso bekommt Sanches noch mehr Konkurrenz im zentralen und defensiven Mittelfeld. Möglicherweise auch ein Grund, München den Rücken zu kehren?
Neben Juventus Turin und dem FC Barcelona soll vor allem Manchester United mit einer Verpflichtung des talentierten Mittelfeldspielers liebäugeln. Trainer José Mourinho wollte den Portugiesen schon im letzten Sommer holen, doch am Ende entschied er sich für die Bayern. Möglicherweise führt sein Weg jetzt über die Zwischenstation München zu den "Red Devils".
Wie der Kicker am Montag schrieb, denken die Veranrtwortlichen des FC Bayern über eine Ausleihe des Mittelfeldspieler nach. Weil aktuell kein Verein dazu bereit sei, Sanches für den einstigen Millionenpreis zu verpflichten.
Lesen Sie auch: Enttäuschter Sanches - Frühes Aus für Portugal bei U21-EM