FC Bayern München: Wechselgerücht um Marvin Plattenhardt sorgt für Aufsehen
München - Das fühlte sich dann fast so wie eine sich anbahnende selbsterfüllende Prophezeiung an: Vor wenigen Tagen fand sich auf der Homepage von FC-Bayern-Ausrüster Adidas ein Trikot des deutschen Rekordmeisters wieder, das mit dem Namen Marvin Plattenhardt beflockt war.
Kaum ist der Fehler behoben und das Bild von der Website verschwunden, meldet die Zeitung Die Welt prompt, dass der 25-Jährige tatsächlich vor dem Wechsel zum FC Bayern stehe. Schließlich wolle der Klub verstärkt wieder auf deutsche Spieler setzen.
Die Neuzugänge Niklas Süle und Sebastian Rudy von der TSG 1899 Hoffenheim stehen lange fest, ein weiterer Kandidat ist Leon Goretzka vom FC Schalke 04. Nun also auch Plattenhardt, für den die Bayern 14 Millionen Euro Ablöse zahlen sollen. Angeblich.
Plattenhardt-Dementi folgt auf dem Fuß
Denn Plattenhardts Berater Herbert Briem dementierte am späten Sonntagabend das gerade aufkeimende Gerücht. "Es gab und gibt keinen Kontakt zum FC Bayern", erklärte er gegenüber dem Kicker. Plattenhardt war im Sommer 2014 für eine festgeschriebene Ablöse von 500.000 Euro vom 1. FC Nürnberg zu Hertha BSC gewechselt, im November 2015 verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis 2020.
Am vergangenen Mittwoch war der Linksverteidiger als einer von sechs Neulingen für den Confed Cup in Russland und die beiden vorab stattfindenden Länderspiele gegen Dänemark (6.6.) und San Marino (10.6.) berufen worden. Letzter Hertha-Profi im DFB-Kader war bis dahin Arne Friedrich im Jahre 2010.
Ähnlicher Vorfall bei Manchester United
Einen ähnlichen Vorfall gab es im letzten Sommer bei Manchester United: Damals fanden die Fans im Online-Trikot-Shop des Vereins einen Flock mit Henrich Mchitarjan – und das, obwohl ein möglicher Transfer noch gar nicht offiziell war! Die Verantwortlichen bemerkten den Fehler schnell und nahmen den "Mkhitaryan"-Flock wieder von der Seite, etliche Screenshots vom Fauxpas blieben allerdings. Wenige Tage nach der Trikot-Panne machten die United-Bosse den Transfer dann offiziell. Spricht also alles für einen Wechsel von Plattenhardt nach München?