FC Bayern München: Vertragsverlängerungen oder Abschied?

Die Verträge von acht Bayern-Profis laufen am Ende dieser Saison aus. Ribéry und Robben dürfen auf eine Verlängerung hoffen – aber was wird aus Alonso, Coman und Badstuber? Eine Prognose der AZ.
von  Maximilian Koch
Noch bis (mindestens) Saisonende beim FC Bayern beschäftigt (v.l.): Julian Green, Franck Ribéry, Xabi Alonso, Rafinha, Arjen Robben, Holger Badstuber, Tom Starke, Kingsley Coman.
Noch bis (mindestens) Saisonende beim FC Bayern beschäftigt (v.l.): Julian Green, Franck Ribéry, Xabi Alonso, Rafinha, Arjen Robben, Holger Badstuber, Tom Starke, Kingsley Coman. © firo (5), GES, sampics, R’steiner/Augenklick/AZ

München - Es werden für Karl-Heinz Rummenigge arbeitsreiche Tage an der Säbener Straße bis zum Jahresende. So viel ist sicher. Denn die Verträge von gleich acht (!) Bayern-Spielern laufen am Ende dieser Saison aus.

Welcher Bayern-Jäger hat die besten Chancen?

Und die Gespräche, das kündigte Rummenigge nach dem 2:0 gegen Gladbach an, werden in "nicht allzu ferner Zukunft" stattfinden. Diskret – versteht sich: "Man wird nicht mit der Glocke läuten und sagen, jetzt können alle an die Säbener Straße kommen und zuhören, was wir besprechen", sagte der Vorstandsboss. Doch auch so kann man sich gut vorstellen, dass in den kommenden Wochen intensiv verhandelt wird. Welcher Spieler mit welchen Chancen zu Rummenigge an den Tisch geht? Die AZ gibt einen Überblick.

Franck Ribéry

Der Franzose kann aktuell wegen muskulärer Probleme nicht spielen, gegen Hoffenheim (5. November) oder spätestens nach der Länderspielpause gegen Dortmund (19. November) sollte er aber wieder fit sein. Nach dem starken Saisonstart (zwei Tore, acht Vorlagen) gilt als sehr wahrscheinlich, dass der 33-Jährige einen neuen Vertrag bekommt. Ein oder zwei Jahre – das ist die Frage. Prognose: Er bekommt zu 90 Prozent einen neuen Vertrag

Arjen Robben

Gegen die PSV Eindhoven und auch gegen Gladbach war der 32-Jährige einer der besten Bayern. "Er spielt ohne Frage wieder auf sehr hohem Niveau", sagt Rummenigge. Robbens Vater und Berater Hans erklärte jüngst in der "BILD": "Wir haben bald einen Termin, sind ganz entspannt. Bayern weiß, was sie an Arjen haben und wir wissen, was wir an Bayern haben." Robben steht noch immer für Weltklasse-Niveau auf der Außenbahn, er schießt wichtige Tore, kann Spiele gegen jeden Gegner entscheiden. Aber er ist eben auch oft verletzt. Trotzdem: Klare Tendenz zur Verlängerung. Prognose: 80 Prozent

Rafinha

Der Deutsch-Brasilianer, der oft unterschätzt wird, lieferte gegen Gladbach eine Top-Leistung, bereitete Vidals Tor mit einer feinen Flanke vor. Der 31-Jährige ist weiter eine gute Alternative zu Philipp Lahm, der Kapitän bekommt von Coach Ancelotti regelmäßig Pausen. Auf seinen Vertreter ist Verlass. Das wird wohl mit einem neuen Vertrag belohnt. Prognose: 70 Prozent

Rummenigge: Englische Klubs betreiben "Kidnapping"

Holger Badstuber

Der Verteidiger ist wieder nahe dran am Team, wartet bislang aber noch auf seinen ersten Einsatz in dieser Saison. Badstuber soll nach etlichen Verletzungspausen langsam aufgebaut werden. Dass die Bayern einen verdienten Spieler wie den 27-Jährigen, der zudem aus dem eigenen Nachwuchs kommt, zum Abschied drängen, ist eigentlich ausgeschlossen. Ein paar Einsätze vor der Winterpause würden Badstubers Verhandlungsposition allerdings stärken. Prognose: 60 Prozent

Kingsley Coman

Der 20-Jährige erlebt bislang eine enttäuschende Saison, war noch an keinem Tor beteiligt. In der vergangenen Spielzeit agierte Coman in manchen Spielen brillant, vor allem in der Champions League. Doch inzwischen sollen die Bayern sogar grübeln, ob sie die Kaufoption in Höhe von 20 Millionen ziehen. Bleibt der frühere Juventus-Spieler? Aktuell ist alles offen. Prognose: 50 Prozent

Xabi Alonso

"Er ist langsam, das stimmt", sagte Ancelotti zuletzt über seinen Strategen, der im November 35 Jahre alt wird. Aber immer noch wichtig als Ballverteiler und aufgrund seiner Erfahrung. Dennoch deutet aktuell mehr auf eine Trennung hin: Auf höchstem Niveau kann Alonso nicht mehr mithalten, seine Erben stehen bereit (Joshua Kimmich, Renato Sanches). Prognose: 30 Prozent

Bayern-Jäger Leipzig: Die Bullen-Bedrohung

Julian Green

Von Ancelotti gab es zuletzt Lob für den US-Stürmer – aber keine Spielzeit. 24 Minuten durfte Green im DFB-Pokal ran, das war’s. Und so wird sich der 21-Jährige nach dieser Saison wohl nach einem neuen Klub umschauen müssen. Auch wenn er kürzlich betonte, sich bei den Bayern durchsetzen zu wollen. Ein aussichtsloser Plan. Prognose: 10 Prozent

Tom Starke

Der dritte Keeper der Bayern stand neulich nach langer Zeit mal wieder in den Schlagzeilen, weil er beim Spiel in Frankfurt nach einer Rudelbildung auf die Tribüne geschickt wurde. Sonst taucht der 35-Jährige meist gar nicht im Kader auf. Der 16-jährige Christian Früchtl, der im Sommer einen Profivertrag erhielt, könnte Starke verdrängen. Prognose: 5 Prozent

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.