FC Bayern München: Uli Hoeneß wegen sportlicher Entwicklung besorgt

Klubpräsident Uli Hoeneß konzentriert sich in der aktuellen Diskussion um die Situation beim FC Bayern auf die sportliche Leistung in Hoffenheim. Robert Lewandowski solle seinen Job machen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klubpräsident Uli Hoeneß als Zuschauer beim 0:2 des FC Bayern in Hoffenheim.
firo/Augenklick Klubpräsident Uli Hoeneß als Zuschauer beim 0:2 des FC Bayern in Hoffenheim.

Klubpräsident Uli Hoeneß konzentriert sich in der aktuellen Diskussion um die Situation beim FC Bayern auf die sportliche Leistung in Hoffenheim. Robert Lewandowski solle seinen Job machen.

München - Uli Hoeneß bereitet die sportliche Entwicklung des FC Bayern vor dem Start in die Champions League mehr Sorgen als die vereinskritischen Anmerkungen von Torjäger Robert Lewandowski.

"Das eigentliche Problem am Wochenende war nicht das Interview von Robert Lewandowski im 'Spiegel', sondern dass wir in Hoffenheim sehr, sehr schwach gespielt und verloren haben. Das beschäftigt mich", sagte der Vereinspräsident am Montag in München.

Er habe sich "wahnsinnig geärgert", auch wenn er nach sechs Punkten aus drei Bundesligaspielen "jetzt keine Alarmglocken" sehe.

Hoeneß mochte Lewandowski für seine kritischen Äußerungen unter anderem zur Transferpolitik des FC Bayern nicht so hart rügen wie zuvor Karl-Heinz Rummenigge. Der Vorstandsboss hatte Lewandowskis Kritik an der Transferpolitik zurückgewiesen - und war auch Thomas Müller über den Mund gefahren. "Ich weiß schon, wie man Spieler zur Räson bringen kann", meinte der 61-Jährige.

Hoeneß ermahnte den Polen allerdings, sich mehr auf seinen eigentlichen Job zu konzentrieren - die Leistung. "Wenn die besser ist, dann werden wir auch unsere Ziele erreichen", sagte Hoeneß vor dem Start in die Königsklasse an diesem Dienstag im Heimspiel gegen Belgiens Meister RSC Anderlecht (20:45 Uhr Sky und im AZ-Liveticker).

Hoeneß: "Das spricht für ihn"

Hoeneß äußerte Verständnis für den Offensivstar: "Ich finde es immer gut, wenn sich ein Spieler Gedanken macht und Sorgen macht um seinen Verein. Das spricht für ihn."

Grundsätzlich habe er das Interview nicht als so problematisch empfunden. "Mir gefällt das sowieso nicht, dass man bei uns jedes Wort auf die Goldwaage legt, auch intern. Deswegen müssen wir da wieder lockerer werden."

Der 65-Jährige machte bei einem PR-Termin für die Bayern-Basketballer am Flughafen München aber deutlich, dass beim Bundesliga-Primus auch weiterhin die Vereinsbosse das Sagen haben. "Und die Spieler sind in erster Linie dafür da, gut zu trainieren, gut zu spielen und die Leute zu begeistern."

Lesen Sie hier: FC Bayern strebt 14. Auftaktsieg in Serie an

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.