FC Bayern München: Teamarzt Müller-Wohlfahrt glaubt nicht an Doping im Profifußball

Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt glaubt nicht an die Wirksamkeit von Doping im Profifußball. Es würde Fußballern nichts bringen, Muskelmassen anzutrainieren, "denn dann würden sie zu schwer werden", sagt der Bayern-Doc. 
von  dpa/sid
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Teamarzt des FC Bayern und der deutschen Nationalelf.
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Teamarzt des FC Bayern und der deutschen Nationalelf. © Andreas Gebert/dpa

München - Der Teamarzt der Nationalmannschaft und des FC Bayern, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, hält Doping im Fußball für sinnlos.

"Im Fußball, soweit ich das übersehe, gibt es kein Doping", sagte Müller-Wohlfahrt in einem Interview der Wochenzeitung Die Zeit. Es würde Fußballern nichts bringen, mit Hilfe von Doping Muskelmassen anzutrainieren, "denn dann würden sie zu schwer werden. Die Elastizität ginge verloren, wie auch die Flexibilität und die Leichtigkeit."

Müller-Wohlfahrt: Contra in Sachen Doping bei Fußballern

Wenn ein Spieler Stimulanzen nehme, sei er danach erschöpft und erleide im nächsten Spiel einen Leistungsabfall, erklärte der 75-Jährige. Müller-Wohlfahrts Meinung steht aber im Gegensatz zu der vieler Experten - und Dopingfälle hat es im Fußball auch immer wieder gegeben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

2004 wurde etwa der Teamarzt von Juventus Turin zu 22 Monaten Gefängnis verurteilt, weil er seine Spieler zwischen 1994 und 1998 systematisch mit Epo gedopt haben soll. Müller-Wohlfahrt versicherte in dem Zeit-Interview zudem, dass auch sein prominenter Patient Usain Bolt in seiner aktiven Karriere sauber gewesen sei.

Dafür würde er beide Hände hergeben, sagte Müller-Wohlfahrt. Der ehemalige Sprinter Bolt ist achtfacher Olympia-Sieger und elffacher Weltmeister; er hält die Weltrekorde über 100 und 200 Meter.

Lesen Sie hier: Manuel Neuer - Wenn Comeback, dann erst zur WM?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.