FC Bayern München startet weitere Fußballschule in China

Der FC Bayern begreift China als wichtigen Markt für seine Internationalisierung. Am Donnerstag gab der Klub gemeinsam mit politischen Vertretern aus der chinesischen Provinz Shanxi den Start der FC Bayern Football School in Taiyuan bekannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die FC Bayern Fußballschule im chinesischen Qingdao.
Sven Hoppe/dpa Die FC Bayern Fußballschule im chinesischen Qingdao.

München - Der FC Bayern hat eine weitere Fußballschule in China gestartet.

Der deutsche Rekordmeister geht dabei mit der Provinz Shanxi im Norden des Landes eine Partnerschaft ein. Wie die Münchner am Donnerstag mitteilten, ist die sogenannte FC Bayern Football School in Taiyuan beheimatet. Die Kooperation beinhalte unter anderem "einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch, regelmäßige und intensive Präsenz von Nachwuchstrainern des FC Bayern in Taiyuan". Die Münchner unterhalten bereits Fußballschulen in Qingdao und Shenzhen.

Prost! Bayern-Stars posieren in Lederhosen und Janker

Kasper: Chinesischer Fußball hat sehr hohes Potenzial

Der FC Bayern begreift China neben den USA als ganz wichtigen Markt für seine Internationalisierung. Jörg Wacker, Vorstand für Internationalisierung und Strategie der FC Bayern München AG: "Wir haben in China eine langfristige und nachhaltige Strategie bei der die Nachwuchsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Mit der neuen FC Bayern Football School Taiyuan eröffnen wir eine weitere Anlaufstelle und erweitern unsere Aktivitäten im chinesischen Markt."

Rouven Kasper, Managing Director des FC Bayern in China, sagte: "Wir sind stolz und freuen uns, zusätzlich zu den bereits bestehenden FC Bayern Football Schools in Qingdao und in Shenzhen nun auch in Taiyuan mit einer dritten Football School in China aktiv zu sein." Der chinesische Fußball habe "sehr hohes Potenzial".

Die Shanxi Provinz liegt im Norden von China, südwestlich der Hauptstadt Beijing. Die Provinz verfügt über sehr reiche Vorkommen an Kohle, und gehört zu den Wiegen der chinesischen Kultur. Taiyuan ist die Hauptstadt von Shanxi, deren Geschichte über 2.500 Jahre zurückgeht. Heute ist Taiyuan mit knapp 4.4 Millionen Einwohnern ein wichtiger Industriestandort in Nordchina und gleichzeitig einer der wichtigsten Umschlageplätze für verschiedene Güter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.