FC Bayern München: So verabschiedet sich Hermann Gerland von Philipp Lahm

Nach 22 Jahren und über 500 Spielen im Trikot des FC Bayern geht der Kapitän am Samstag für immer von Bord. Co-Trainer Hermann Gerland hat die Karriere von Philipp Lahm maßgeblich begleitet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Sommer 2001 ist Philipp Lahm seinem Entdecker Hermann Gerland (rechts) erstmals aufgefallen - in der A-Jugend des FC Bayern.
dpa Im Sommer 2001 ist Philipp Lahm seinem Entdecker Hermann Gerland (rechts) erstmals aufgefallen - in der A-Jugend des FC Bayern.

München - Zwei Jahre lang (2001 bis 2003) trainierte er den heutigen Weltmeister und Champions-League-Sieger bei den Amateuren des FC Bayern, danach vermittelte er ihn über zwei Leihjahre beim VfB Stuttgart in die Bundesliga. Seit 2009 ist Gerland Co-Trainer bei den Profis und steht fast täglich mit Lahm auf dem Trainingsplatz.

Im Interview mit fcbayern.com nahm der "Tiger" schon einmal Abschied. Sehr persönlich.

Hermann Gerland über...

...die "Entdeckung" Lahms im Sommer 2001: "Philipp war damals noch in der A-Jugend, aber weil ich bei den Amateuren auf der Außenverteidigerposition Bedarf hatte, habe ich ihn hochgezogen. Ich hatte ihn vorher in der Jugend schon spielen sehen. Ich erinnere mich noch gut an sein erstes Spiel bei mir. Damals in der Regionalliga Süd mit den Amateuren gegen Burghausen. Wir haben 2:1 gewonnen – und Philipp spielte, ja, wie seitdem immer: tadellos."

...Lahms Auftreten außerhalb des Platzes: "Philipp war schon mit 17 sehr vernünftig. Ich wüsste nicht, dass er irgendwann mal Mist gebaut hat oder unangenehm aufgefallen ist. Bis heute nicht. Er war pünktlich, er war fleißig. Er hat immer überragend trainiert und nie über irgendwelche Spieler geschimpft, weder früher noch jetzt als Superstar. Er gibt den Jungen Ratschläge und ist einfach ein Vorbild. Dass er sich mit seiner Stiftung auch für andere Menschen einsetzt, zeigt, dass er die Bodenhaftung nie verloren hat. Über all die Jahre hat Philipp eine Leistung vollbracht, die unvorstellbar gut ist."

...den "unscheinbaren" Lahm: "Es waren renommierte Trainer dabei, die abgewunken haben. Erst Felix Magath hat zugegriffen. Vor zwei Jahren habe ich zufällig einen Scout eines Bundesligisten getroffen, dem ich damals auch Philipp empfohlen hatten. Wir kamen ins Gespräch und er hat mir gesagt: ‚Ich habe Philipp Lahm beobachtet und ich habe genau das Gleiche gesehen, das du gesehen hast. Dass er ein überragender Spieler ist. Aber meine Leute haben mir nicht geglaubt.‘ Das ist eine schöne kleine Anekdote."

"Du bewegst dich auf Top-top-top-Niveau"

...Lahms Start beim VfB Stuttgart: "Dort konnte Philipp gleich Champions League spielen. Schon nach drei Monaten war er gegen Manchester United der beste Mann auf dem Platz und Alex Ferguson wollte ihn kaufen. Das sagt alles."

...Lahms Qualitäten: "Klar, Philipp spielt unspektakulär. Aber wenn er nur einmal ausgespielt wird oder nur einen Fehlpass spielt, dann sagt jeder sofort: Was ist denn heute mit dem Philipp los? Daran erkennt man eine außergewöhnliche Karriere. Er ist sehr leichtfüßig und kann viel laufen. Das war sein Vorteil. Und obwohl er nicht so groß ist, besitzt er enorme Sprungkraft und ist er sehr kopfballstark."

...seine Reaktion auf Lahms Ankündigung, dass er aufhört: "Ich habe ihm nur gesagt: ‚Philipp, das zählt für mich nicht. Ich sehe dich im Training, ich sehe dich in den Spielen. Du bewegst dich auf Top-top-top-Niveau. Die Zuschauer werden traurig sein. Obwohl du nur eine kleine Schuhgröße hast, sind deine Fußstapfen sehr groß.‘"

...seine aktuellen Eindrücke: "Er trainiert wie eh und je. Vielleicht merkt er nach ein, zwei Monaten Pause, dass es doch noch ein bisschen juckt." Dann kann er ja anrufen. Gerland: "Er kann jederzeit ins Nachwuchsleistungszentrum kommen und mittrainieren. Mit der U19, der U17, vielleicht auch mit der U15 – von der Größe her könnte das auch passen." (lacht)

...über den Stellenwert von Philipp Lahm: "Er gehört auf jeden Fall in die Jahrhundertelf des FC Bayern. Auf eine Stufe mit den ganz Großen. So oft gibt es so einen Spieler wie Philipp Lahm nicht. Er ist außergewöhnlich."

Mehr zum Thema:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.