FC Bayern München: Neuzugang Corentin Tolisso stellt bereits Ansprüche
Bayerns Neuzugang möchte gemeinsam mit seinem Vorbild auf dem Platz stehen. "Ich habe ihn schon lange beobachtet", sagt Tolisso über Vidal. "Ich bin nicht gekommen, um auf der Bank zu sitzen."
München/Shenzhen - Es war Corentin Tolisso ein wichtiges Anliegen, die Sache klarzustellen. Der französische Neuzugang des FC Bayern wollte richtig verstanden werden. Also suchte er nach dem PR-Termin noch den persönlichen Kontakt. "Ich will mit ihm spielen", sagte Tolisso zur AZ. Und wiederholte: "Mit ihm."
Gemeint war Teamkollege Arturo Vidal, einer von Tolissos Rivalen im Kampf um einen Stammplatz im zentralen Mittelfeld. Oder eben nicht? Auf eine entsprechende Frage antwortete Tolisso jedenfalls mit einer Schwärmerei über Vidal. "Ich habe ihn schon lange beobachtet und hoffe, viel von ihm zu lernen", sagte der 22-Jährige. "Vidal spielt genau so, wie ich gerne spielen will: Er geht auch viel vorne rein, macht gerne Tore. Umso besser, dass ich jetzt zusammen mit ihm bei Bayern bin."
Rudy nur Außenseiter
Da hat jemand sein Vorbild gefunden. So unwahrscheinlich ist es ja auch gar nicht, dass Tolisso künftig gemeinsam mit Vidal auf den beiden Sechserpositionen agiert. Carlo Ancelotti hatte jüngst in Shanghai verraten, dass er an seinem System mit zwei defensiven Positionen im Mittelfeld festhalten werde.
Davor agiert ein Zehner. Der könnte James heißen, Thomas Müller - oder Thiago. Dann wäre dahinter wohl das Duo Tolisso/Vidal gesetzt. Sebastian Rudy ist nur Außenseiter.
Der Neue von Olympique Lyon, Bayerns Rekordeinkauf mit 41,5 Millionen Euro Ablöse, hat in seinen zwei Wochen in München überzeugt. "Das ist so ein Transfer, von dem ich glaube, dass er in die Kategorie 'auch relativ teuer, aber vernünftig’ fällt", sagte Präsident Uli Hoeneß.
Tolisso sei "sehr mannschaftsdienlich, willig, hat einen sehr guten Charakter, reißt sich den Hintern auf. Das sind die Spieler, auf die man bauen kann".
"Das macht mich sehr stolz", sagte Tolisso zu den Hoeneß-Aussagen. "Ich versuche, jetzt auf dem Platz zu beweisen, was er gesagt hat." Bislang ist ihm das gelungen, in den Testspielen zeigte er seine Offensivqualitäten, tolle Pässe, beeindruckende Läufe.
Auch gegen Chelsea (3:2) war Tolisso wieder einer der Besten. "Mein erster Eindruck ist super hier", sagte Tolisso. "Jetzt will ich eine Bleibe finden, Deutsch lernen und mein Englisch verbessern."
"Die großen Spiele sind wichtig"
Die Bayern haben sich einen selbstbewussten Typen geangelt, der nicht nur auf dem Rasen überzeugt. Tolisso wirkt sehr reif für sein Alter, antwortet überlegt, schaut seinem Gegenüber in die Augen, begegnet den Fans offen. Und er glaubt an seine Stärke. "Wenn du bei Bayern unterschreibst, weißt du, dass noch andere große Spieler da sind, dass die Konkurrenz stark ist", erklärte Tolisso. Doch diese Herausforderung nehme er an.
"Ich werde jeden Tag alles geben, damit ich spiele. Denn deshalb bin ich gekommen: um zu spielen, nicht um auf der Bank zu sitzen. Und ich will Titel gewinnen." Noch Fragen? Die hohe Ablöse sei für ihn kein zusätzlicher Druck, sondern Ansporn. "Ich will das Vertrauen zurückgeben", so Tolisso.
Der Mann hat große Pläne. Zum Beispiel die WM im kommenden Jahr in Russland, bislang hat Tolisso erst ein Länderspiel für Frankreich bestritten. "Es ist wichtig, in der Champions League zu spielen", sagte er.
Diese Chance hat er nun bei Bayern. "Die großen Spiele sind wichtig, um mich dem Nationaltrainer zu zeigen für die WM." Tolisso nimmt die Dinge selbst in die Hand, er klärt sie auf seine Art. So ein Spieler, so ein Typ kann Bayern eigentlich nur gut tun.