FC Bayern München muss gegen Angstgegner FSV Mainz 05 ran

Nach der ersten Niederlage der Saison gegen die TSG Hoffenheim empfangen die Münchner am vierten Bundesliga-Spieltag ausgerechnet den FSV Mainz. Das Team, das in den letzten beiden Jahren mit vier die meisten Punkte an der Isar holte.
von  AZ/SID
Mainz war das letzte Bundesligateam, das in der Allianz Arena gewinnen konnte (im März 2016). Hier kassiert Manuel Neuer das 1:2.
Mainz war das letzte Bundesligateam, das in der Allianz Arena gewinnen konnte (im März 2016). Hier kassiert Manuel Neuer das 1:2. © dpa

München - Nach der ersten Niederlage in der Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim am vergangenen Wochenende und dem wenig überzeugenden Champions-League-Auftritt gegen Anderlecht, müssen die Bayern beim Heimspiel gegen Mainz unbedingt einen Dreier einfahren, um an der Tabellenspitze dran zu bleiben und für wenigstens etwas Ruhe im Verein zu sorgen.

Der 1. FSV Mainz 05 ist dabei eine größere Herausforderung als es zunächst den Anschein haben mag. Denn kein Bundesligist war in der jüngeren Vergangenheit erfolgreicher in der Allianz Arena als die Rheinhessen.

Bayerns letzte Heimniederlage

Jeweils zwei Gegentore und insgesamt nur einen Punkt verbuchten die Bayern in ihren letzten beiden Heimspielen gegen die Mainzer, die in den letzten beiden Spielzeiten der erfolgreichste Klub der Liga an der Isar waren. Mit dem 2:1 am 2. März 2016 sind sie der bislang letzte Klub, dem ein Gästesieg in München gelang, und beim 2:2 am 22. April entführten sie auch den bislang letzten Punkt beim Rekordmeister.

Mainz erzielte in der Hälfte der letzten zwölf Vergleiche das 1:0 und führte in drei der letzten vier Auftritte nach den ersten 45 Minuten. Bayerns Top-Torjäger Robert Lewandowski schoss von seinen elf Toren gegen den FSV nur drei vor eigenem Publikum.

In den letzten fünf Liga-Heimpartien blieb der Branchenführer nur beim 1:0 gegen Absteiger Darmstadt ohne Gegentor. Die Münchner waren beim 0:2 in Hoffenheim vor Wochenfrist in beiden Halbzeiten nach Treffern unterlegen. Das war ihnen zuvor zuletzt am 22. März 2015 passiert, als sie gegen Gladbach ebenfalls 0:2 verloren.

Die 05er holten in den letzten sieben Auswärtspartien nur beim 2:2 in München einen Punkt und schossen seither in der Fremde auch kein Tor mehr. Sie kassierten in jeder Saisonpartie genau ein Gegentor und siegten nur in zwei der letzten acht Aufgaben - jeweils nach einem 0:1-Rückstand.

Einzelkritik: Die Bayern beim 3:0-Sieg gegen Anderlecht

Lesen Sie auch: Sanches' Abgang hatte nicht nur sportliche Gründe

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.