FC Bayern München: Jupp Heynckes steht vor vierter Amtszeit bei den Bayern

München - Als Jupp Heynckes den FC Bayern vor mehr als vier Jahren verließ, noch freudetrunken vom historischen Triple-Triumph, hatte man diese Aussage nicht wirklich ernst genommen.
"Ich habe etwas gegen das Wort ,endgültig'", sagte Heynckes auf dem Podium der Allianz Arena neben Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Es ging um seine Zukunft als Trainer, sogar Real Madrid hatte sich beim 68-Jährigen gemeldet – aber ganz im Ernst: Konnte es einen besseren Abschluss geben als diesen Dreifach-Triumph?
Peter Hermann soll Co-Trainer werden
Im Oktober 2017 weiß man, dass Heynckes damals einen klugen Gedanken hatte, eine Rückkehr nicht für alle Zeit auszuschließen: Denn der heute 72-Jährige steht tatsächlich vor einem Comeback als Trainer, und zwar beim FC Bayern. Nach AZ-Informationen sind zwischen Heynckes und dem Klub nur noch letzte Details zu klären, eine Bekanntgabe des Deals könnte bereits an diesem Freitag erfolgen. Heynckes will seinen Co-Trainer Peter Hermann, derzeit noch bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag, mit nach München nehmen. Gespräche gab es wohl schon.
Er sei "topfit" und bereit, als Nachfolger des entlassenen Carlo Ancelotti einzuspringen, sagte Heynckes der Rheinischen Post – und bestätigte ein Treffen mit den Bayern-Bossen. Präsident Hoeneß, Vorstandsboss Rummenigge und Sportdirektor Hasan Salihamidzic hätten ihn "gebeten, das Amt bis zum Sommer 2018 zu übernehmen", verriet Heynckes, er müsse "das Ganze zunächst mal analysieren. Schließlich sind viereinhalb Jahre vergangen, seit ich bei Bayern aufgehört habe, und der Fußball hat sich weiter verändert." In der Westdeutschen Zeitung ergänzte Heynckes: "Mein ganzer Rhythmus würde sich wieder verändern. Das Leben hier mit meiner Frau und den ganzen Tieren. Wie soll das gehen?" Die Entscheidung sei "nicht einfach".
Doch es deutet fast alles darauf hin, dass es zur spektakulärsten Trainer-Verpflichtung des Jahres kommt, über die BILD und Kicker schon am späten Mittwochabend berichtet hatten.
Bericht: Bayern dachten auch über Hitzfeld nach
"Jupp Heynckes ist eine Top-Lösung, um in die Erfolgsspur zurückzukehren", sagte der frühere Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld zur AZ: "Er kennt den Verein, das Umfeld und das Team, und sein Engagement bringt die nötige Ruhe."
Nach Kicker-Informationen hatten die Bayern auch über ein Modell mit Hitzfeld nachgedacht – ebenso wie eines mit Mehmet Scholl – doch für den Ex-Coach ist eine Rückkehr auf die Trainerbank generell ausgeschlossen. 2007 hatte Hitzfeld die Bayern ein zweites Mal übernommen – Heynckes kehrt nun sogar schon zum vierten Mal zum amtierenden Meister zurück. Jupp IV. von Bayern.
In seiner ersten Amtszeit (1987 bis 1991) holte Heynckes zweimal die Meisterschaft, 2009 nach dem Klinsmann-Aus führte er die Bayern als Interimstrainer noch in die Champions League, 2013 schließlich zum Triple, nachdem er 2011 übernommen hatte. Und jetzt? Zunächst soll der erfahrene Coach die zerstrittene Mannschaft wieder zusammenbringen, die Egos beruhigen. Heynckes spricht nach seinen Auslandserfahrungen (Bilbao, Teneriffa, Real Madrid) perfekt Spanisch, das dürfte ihm helfen, die beiden Blöcke im Team zu einen. Zudem kennt er das Innenleben des Vereins genau.
Heynckes und seine Triple-Helden
Vor allem dieser Punkt sprach gegen den ebenfalls gehandelten Thomas Tuchel, der sich mit Hoeneß und Rummenigge nicht auf ein Engagement verständigen konnte. Ob Tuchels krachendes Ende bei Borussia Dortmund die Bayern-Oberen letztlich abgeschreckt hat? Rummenigge soll intern eher zur Tuchel-Lösung tendiert haben als Hoeneß, der mit Heynckes nun einen engen Freund zurück in den Klub holt.
Klar ist: Die Fans werden die Heynckes-Wahl lieben. Seit dem Triple-Triumph verehren sie "Don Jupp". In der aktuellen Mannschaft gibt es mit Manuel Neuer, Jérôme Boateng, Javi Martínez, David Alaba, Thomas Müller, Franck Ribéry, Arjen Robben und Rafinha gleich acht Spieler, die schon 2013 unter Heynckes spielten. Und triumphierten.
Jupp Heynckes: Deshalb wäre er Bayerns Befreiungsschlag
Wie es nach dieser Saison weitergeht? Offen. Nach AZ-Informationen haben die Bayern bislang keinen Kontakt zu Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann aufgenommen. Es gibt derzeit nur eine Option – und die heißt Heynckes. Dessen Bauernhof in Schwalmtal bei Mönchengladbach, wo er zuletzt ausgiebige Spaziergänge mit Schäferhund Cando machte, wird wohl eine Weile unbewohnt bleiben. Denn selbst ein Heynckes-Engagement über Sommer 2018 hinaus ist möglich.
Lesen Sie auch: Am 5. Oktober vor 26 Jahren - "Heynckes raus!"-Rufe im Olympiastadion