FC Bayern München: Jupp Heynckes rotiert zwischen A-Team und B-Team

Im Pokal gegen Leverkusen und gegen Real lässt Jupp Heynckes die Top-Elf des FC Bayern ran – in der Liga setzt er auf die zweite Garde. Die AZ-Analyse.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Mannschaft wird wohl gegen Real und Leverkusen auflaufen.
az 2 Diese Mannschaft wird wohl gegen Real und Leverkusen auflaufen.
Die Mannschaft für die restlichen Liga-Spiele
az 2 Die Mannschaft für die restlichen Liga-Spiele

München - Berlin war 2013 der Schauplatz des letzten Streichs beim historischen Triple - und zugleich der Ort des (vorerst) letzten Spiels in der Trainerkarriere des Jupp Heynckes. 3:2 gewannen seine Bayern gegen den VfB Stuttgart. Dieses Mal soll die Hauptstadt die vorletzte Station auf dem Weg zum Jupp-Triple reloaded sein. Am 19. Mai steigt das Finale, eine Woche später steht das Champions-League-Finale in Kiew an.

Zunächst geht es am Dienstag (20.45 Uhr, im AZ-Liveticker) beim Tabellendritten Bayer Leverkusen um das Ticket fürs Pokalendspiel. "Leverkusen ist eine exzellente Kontermannschaft mit viel Fantasie und technischer Finesse", sagte Heynckes am Montag an der Säbener Straße, "sie sind fußballerisch sehr stark und in Form. Aber wir wollen nach Berlin." Mit aller Macht. Mit aller Kraft.

Mit der A-Elf. Und die spielt in den nächsten drei Wochen, in den Halbfinal-Wochen. In der Zeit, in der sich herausstellen wird, ob im Saison-Zeugnis eine 2 oder 1 steht. Vorhang auf für Jupps Cup-Elf, im Idealfall bald Triple-Elf genannt.

Drei Wochen lang wird Heynckes noch konsequenter als bisher zwischen A- und B-Besetzung rotieren - siehe die Aufstellungskästen unten. Die Top-Elf bestreitet die großen K.o.-Spiele. Erst Leverkusen, dann das Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid (25.4./1.5.). Die Liga-Elf absolviert das Schaulaufen als Meister, welches Heynckes preußisch-ernst nimmt. Im Gegensatz zu den Zeiten von Pep Guardiola ("Die Meisterschaft ist over"), der zum Teil die dritte Garde ran ließ.

Diese Mannschaft wird wohl gegen Real und Leverkusen auflaufen.
Diese Mannschaft wird wohl gegen Real und Leverkusen auflaufen. © az
Die Mannschaft für die restlichen Liga-Spiele
Die Mannschaft für die restlichen Liga-Spiele © az

"Es ist super, wie der Trainer das macht", sagte Mittelstürmer Sandro Wagner, einer der Protagonisten, der Liga-Elf, der hin und wieder mit einem kurzen Joker-Einsatz in der Cup-Elf belohnt wird. Wagner erklärte: "Ich empfinde es als großen Vorteil, dass wir viele Spieler schonen konnten und auch in den letzten Wochen. Die sind total fit jetzt gegen Leverkusen und strotzen vor Selbstbewusstsein. In Hannover (Bundesliga am Samstag, d.Red.) können wir dann die Jungs in Watte packen - und dann sind sie gegen Real beim Heimspiel wieder da."

Einige der Jungs des A-Teams müssen jedoch hin und wieder doppelt ran. Joshua Kimmich, einer der Innenverteidiger Hummels/Boateng und Kapitän Thomas Müller. Schließlich hat Heynckes nicht 22 gesunde Profis zur Verfügung. Neben Torhüter Manuel Neuer, der sein Comeback im Mai erst in der Liga-Elf geben dürfte, fehlen Kingsley Coman und nun auf unbestimmte Zeit auch Arturo Vidal, der am Knie operiert werden musste. "Ein kleiner arthroskopischer Eingriff", so Heynckes. Vermutlich aber droht das Saison-Aus.

Im B-Team gesetzt und mit konstant guten Leistungen: Niklas Süle, Corentin Tolisso, Sebastian Rudy und eben Wagner, die sich alle - das ist Bayerns Vorteil - ihrem Nationaltrainer für die WM im Sommer empfehlen wollen. Rafinha hat als bravouröser Überall-Ersatzmann erfolgreich einen neuen Vertrag erkämpft, Juan Bernat steigerte sich auch. Er hat ja jetzt den Samstag-Samstag-Rhythmus - immerhin.

"Wir haben eine brutale Mentalität in der Mannschaft. Es kommen brutal schwere Spiele, die wollen wir alle gewinnen. Wir wollen das Maximum dieses Jahr erreichen", sagte Wagner, gefühlt der Kapitän der Liga-Elf. Nach Vidals Verletzung, er pendelte zwischen beiden Mannschaften, ist aktuell lediglich ein Platz der Cup-Elf umkämpft: Darf Thiago oder Arjen Robben ran? In den jeweiligen Champions-League-Hinspielen gegen Besiktas Istanbul und den FC Sevilla ließ Heynckes Robben draußen, schickte Müller auf rechts. So ist ein Platz im Zentrum neben Javi Martínez und James frei. Muss Robben auch in Leverkusen, beim nächsten Triple-Schritt, auf die Bank?

"Ich wünsche Jupp, er wiederholt das, was ihm 2013 gelungen ist" , sagte Karl-Heinz Rummenigge: "Das Triple zu wiederholen, ist noch gar keinem gelungen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.