FC Bayern München gegen FC Augsburg heute im DFB-Pokal-Livestream, TV und Ticker

2012 und 2013 behauptete sich der FC Bayern im Pokal-Achtelfinale jeweils mit 2:0 beim FC Augsburg, heute (20.45 Uhr) erwartet der Rekordpokalsieger den FCA daheim - in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Wie Sie das Spiel live im TV und im Stream verfolgen können, lesen Sie hier.
München - Nach den Auftritten in der Champions League gegen die PSV Eindhoven und in der Bundesliga gegen den angeblichen Angstgegner Borussia Mönchengladbach dürfte sich das Ganze für den aus der Mini-Krise erwachten FC Bayern wie die viel gerühmte Pflichtaufgabe anfühlen.
Am Mittwoch (20.45 Uhr) erwartet der deutsche Rekordmeister und Rekordpokalsieger den Tabellenzwölften FC Augsburg - und am Samstag (15.30 Uhr) gastiert der FC Bayern dann schon wieder in der Bundesliga in Augsburg.
"Golden Boy" für Bayern-Profi Sanches
"Es hätte sicher einfachere Lose gegeben, aber wir freuen uns auf zwei Duelle innerhalb von wenigen Tagen gegen die Spitzenmannschaft Deutschlands", sagt Augsburgs Trainer Dirk Schuster.
Für Bayerns Mats Hummels ist die Marschroute für die nächste Runde klar: "Wir müssen nicht drumherum reden, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen und müssen."
Medien: FC Bayern bietet Rekordsumme für Lukaku
Im Pokal-Achtelfinale 2012 und 2013 setzte sich der Favorit jeweils mit 2:0 souverän in Augsburg durch.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Partie zwischen dem FC Bayern und dem FC Augsburg live verfolgen können.
FC Bayern gegen FC Augsburg im AZ-Liveticker
Auch in Sachen DFB-Pokal bieten wir Ihnen wieder das volle Programm an: Neben einem Liveticker des Spiels erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu der Partie und verpassen nichts. So werden Sie gleich nach dem Spiel umfassend versorgt – mit dem Spielbericht, den wichtigsten Reaktionen und mit den Noten der Bayern-Spieler in der Einzelkritik.
FC Bayern gegen FC Augsburg live in der ARD
Das Spiel des FC Bayern gegen den FC Augsburg wird live im Ersten übertragen. Die ARD beginnt am Mittwoch (26. Oktober) um 20.15 Uhr mit der Berichterstattung. Alexander Bommes moderiert im ARD-Studio. Tom Bartelsb erichtet ab 20.45 Uhr live von der Partie und aus der Münchener Allianz Arena.
Im Anschluss an die Partie sendet das Erste Höhepunkte aus den weiteren Begegnungen der zweiten DFB-Pokalrunde, unter anderem mit den Partien Hertha BSC gegen FC St. Pauli und Union Berlin gegen Vizemeister Borussia Dortmund.
FC Bayern gegen FC Augsburg live auf Sky
Die Partie des FC Bayern gegen den FC Augsburg kann man auch über den Pay-TV-Sender Sky verfolgen. Sky startet mit seiner Sendung rund um das Pokalspiel um 20.35 Uhr (Sky 4 & Sky HD 4). Das Spiel kommentiert Kai Dittmann.
FC Bayern gegen FC Augsburg im Live-Stream auf Sky Go
Sky-Abonnenten können die Partie im Livestream via "SkyGo" erleben. Der Dienst "SkyGo" ist über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone zu empfangen. Um den Livestream über iPhone, iPod oder iPad zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die "SkyGo"-App, die kostenlos im iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die SkyGo-App kostenlos im Google-Play-Store herunterladen.
Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams
Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-Spiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.
FC Bayern gegen FC Augsburg live im Radio
Wer auch ohne TV-Bilder auskommt, hat mehrere Radio-Angebote zur Auswahl. So können Sie das Spiel auf dem kostenlosen Online-Radiosender www.sport1.fm hören. sport1.fm gibt's übrigens auch als App für Android und iOS. Außerdem berichtet B5 aktuell ab 20.45 Uhr in einer Konferenz live und in Ausschnitten von der Begegnung zwischen dem FC Bayern und dem FC Augsburg.
Vom Pokalspiel FC Bayern gegen FC Augsburg berichtet Andre Siems, vom Pokalspiel 1. FC Nürnberg gegen FC Schalke 04 meldet sich Philipp Eger. Bei Verlängerung und eventuellem Elfmeterschießen gibt es eine entsprechend längere Übertragung. Zu empfangen über UKW, Digital Radio und DVB-S im Programm B5 plus über Digital Radio und über DVB-S.