FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt: Heynckes-Nachfolger Niko Kovac stellt sich vor

Das Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt könnte ein besseres Auslaufen für den FC Bayern zwischen den Duellen mit Real Madrid sein - doch es ist die Generalprobe für das DFB-Pokalfinale und eine Begegnung mit Heynckes-Nachfolger Niko Kovac.  
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Torschütze Arturo Vidal (rechts) lässt sich von seinem Teamkollegen Franck Ribéry zu seinem Tor zum 1:0 bei Eintracht Frankfurt feiern. Der FC Bayern sicherte sich am 9. Dezember 2017 die Herbstmeisterschaft.
firo/Augenklick Torschütze Arturo Vidal (rechts) lässt sich von seinem Teamkollegen Franck Ribéry zu seinem Tor zum 1:0 bei Eintracht Frankfurt feiern. Der FC Bayern sicherte sich am 9. Dezember 2017 die Herbstmeisterschaft.

Das Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt könnte ein besseres Auslaufen für den FC Bayern zwischen den Duellen mit Real Madrid sein - doch es ist die Generalprobe für das DFB-Pokalfinale und eine Begegnung mit Heynckes-Nachfolger Niko Kovac.

München - Seit 37 Liga-Heimspielen ist der FC Bayern ungeschlagen und hat nur in einem der letzten 34 Gastspiele der Frankfurter Eintracht an der Isar verloren. Auch am Samstag (15:30 Uhr live bei Sky und im AZ-Liveticker) will sich der deutsche Rekordmeister schadlos halten.

FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt: Die Top Facts

Vor der Generalprobe für das Pokalfinale steht Jan-Age Fjörtoft in den Frankfurter Annalen als der Torschütze, der für den letzten Sieg in München sorgte. Der Treffer des Norwegers am 18. November 2000 zum 2:1 bescherte der Eintracht gleichzeitig den einzigen Dreier in den letzten 34 Gastspielen bei den Bayern.

In den folgenden zwölf Auftritten erbeuteten die Hessen nur noch mit einem 0:0 am 3. November 2007 einen Punkt. Nach ihrem letzten Treffer durch Theofanis Gekas im November 2010 verloren sie die letzten fünf Partien in München mit 0:14 Toren.

Der Frankfurter Trainer Niko Kovac und sein Co-Trainer-Bruder Robert, die im Sommer das Ruder bei den Bayern übernehmen, wurden mit dem Rekordmeister 2001 Weltpokalsieger und trugen zusammen in 128 Bundesligaspielen das Trikot der Münchner.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der FC Bayern gewann seine letzten drei Liga-Heimspiele mit 17:1 Toren und die letzten vier Liga-Aufgaben mit 18 Treffern. Mit einem weiteren Sieg zieht Jupp Heynckes an Otmar Hitzfeld vorbei, der bislang mit 527 Punkten hinter Udo Lattek (620) auf Platz zwei der Münchner Trainer-Rangliste steht.

Robert Lewandowski, der zum dritten Mal die Torjägerkanone gewinnen wird, ist auch in der Liste der erfolgreichsten Joker mit 14 Toren schon auf Platz vier vorgerückt. Die Frankfurter verloren ihre letzten fünf Auswärts-Punktspiele in der Fremde, gewannen aber zum zweiten Mal in Folge in der Fremde das Pokal-Halbfinale.

Aus den letzten vier Ligapartien holten die Hessen nur einen Punkt, und mit 14 kassierten sie in der letzten Viertelstunde die meisten Gegentore aller Klubs. Das Hinspiel in Frankfurt gewannen die Bayern durch ein Tor von Arturo Vidal mit 1:0 und krönten sich zum Herbstmeister.

FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt: Das Duell in Zahlen

Heimbilanz: 37 Siege, 6 Unentschieden, 3 Niederlagen - 120:43 Tore
Gesamtbilanz: 50 Siege, 22 Unentschieden, 21 Niederlagen - 179:112 Tore

Letzter Heimsieg: 3:0 am 11. März 2017
Letzte Heimniederlage: 1:2 am 18. November 2000

Letzte Elfmeter - FC Bayern (15/10): Alaba am 6. April 2013 (Pfosten)
Letzte Elfmeter - Eintracht Frankfurt (8/6): Skela am 31. Januar 2004

Letzter Platzverweis - FC Bayern (3): Jancker am 31. Oktober 1998
Letzter Platzverweis - Eintracht Frankfurt (4): Huszti am 15. Oktober 2016

Aktuelle Bayern-Schützen gegen Frankfurt: Lewandowski (5), Müller (5), Ribéry (5), Robben (3), Hummels (2), Vidal (3), Alaba, Kimmich, Rafinha
Aktuelle Eintracht-Schützen gegen München: Meier (2), Fabian

Lesen Sie hier: Heynckes über Torwartfrage - "Es gibt keine Diskussion"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.