FC Bayern München: FCB-Frauen stehen im Achtelfinale der Champions League

Die Frauen des FC Bayern hatten das Weiterkommen gegen Spartak Jaffa Subotica aus Serbien durch das 7:0 aus dem Hinspiel praktisch schon sicher. Im zweiten Duell in München gab's ein ungefährdetes 4:0. Auch der VfL Wolfsburg ist weiter.  
von  AZ
Die Bayern-Spielerinnen Lineth Beerensteyn, Leonie Maier, Mandy Islacker und Jovana Damnjanovic (von links) haben Grund zu jubeln.
Die Bayern-Spielerinnen Lineth Beerensteyn, Leonie Maier, Mandy Islacker und Jovana Damnjanovic (von links) haben Grund zu jubeln. © foto2press

Die Frauen des FC Bayern hatten das Weiterkommen gegen Spartak Jaffa Subotica aus Serbien durch das 7:0 aus dem Hinspiel praktisch schon sicher. Im zweiten Duell in München gab's ein ungefährdetes 4:0. Auch der VfL Wolfsburg ist weiter.

München - Die Fußballerinnen des FC Bayern München stehen im Achtelfinale der Champions League: Mit 4:0 schlugen sie Spartak Subotica im Rückspiel - nach dem 7:0 im Hinspiel also noch einmal eine klare Sache.

Am FC Bayern Campus sahen 662 Zuschauer die Tore von Lineth Beerensteyn (18.), Jovana Damnjanovic (53.), Lina Magull (55.) und Mandy Islacker (64.). Die von Cheftrainer Thomas Wörle komplett neuzusammengestellte Startformation brauchte nicht lange, um einen gemeinsamen Spielrhythmus zu finden.

Islacker bringt FC Bayern in Führung

Nach bereits mehreren zwingenden Vorstößen spitzelte Mandy Islacker in der 18. Minute den Ball aufs Tor, sodass Suboticas Torhüterin ihn gerade noch abprallen lassen konnte. Doch Lineth Beerensteyn war bereits zur Stelle und schob die Kugel über die Linie: 1:0 für den FC Bayern! Dabei sollte es bis zur Halbzeit jedoch bleiben, da Subotica gut dagegenhielt und die Münchnerinnen nicht stark genug auf den nächsten Treffer drängten.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

In der zweiten Halbzeit drehten die FCB-Frauen mit den eingewechselten Magull und Skorvankova ordentlich auf. Jovana Damnjanovic (53.), Lina Magull (55.) und Mandy Islacker (64.) erhöhten nach jeweils schönen Kombinationen und klasse Assists innerhalb von 10 Minuten auf 4:0. Dabei blieb es trotz etlicher weiterer Großchancen bis zum Ende der Partie.

Thomas Wörle war's zufrieden: "Wir haben verdient gewonnen und sind klar und deutlich in die nächste Runde eingezogen. Wir haben heute sehr viel durchgewechselt, was man zu Beginn doch sehr gemerkt hat. Mit der ersten Hälfte waren wir nicht so zufrieden, die zweite Halbzeit war dann deutlich besser."

Auch Wolfsburg löst Achtelfinalticket

Double-Gewinner VfL Wolfsburg steht ebenfalls im Achtelfinale: Der Vorjahresfinalist gewann das Rückspiel gegen Islands Meister Thor/KA Akureyri mit 2:0 (1:0). Das Hinspiel hatte Wolfsburg in Akureyri bereits mit einem mühsamen 1:0 für sich entschieden. Wie schon zum Auftakt in der ersten Runde traf Europas Fußballerin des Jahres Pernille Harder (28.) zur verdienten Führung, im zweiten Durchgang erhöhte Ella Masar (66.). 

Die Achtelfinal-Paarungen werden am 1. Oktober in Nyon ausgelost. Ausgetragen wird die Runde der besten 16 am 17./18. Oktober sowie am 31. Oktober und 1. November.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.