FC Bayern München: Deshalb hat Corentin Tolisso Löwen-Tattos auf dem Arm

Singapur - Corentin Tolisso zupft das rote Trikot ein Stück weiter nach oben, damit man seine Tattoos in voller Pracht sehen kann. "Sie zeigen meine Familie", erklärt der Franzose am Mittwoch auf AZ-Nachfrage. "Sie ist das Wichtigste für mich, sie unterstützt mich immer." Als Zeichen seiner Verbundenheit hat er drei Löwenköpfe auf seinen Unterarm tätowieren lassen – für seine Mutter, seinen Vater und seine Schwester. Am Oberarm sieht man zudem große Krallen.
Tolisso, der Bayer mit den Löwen. Keine Sorge: Mit einer geheimen Liebe für den TSV 1860 hat die Körperkunst des 22-Jährigen nichts zu tun, eher mit seinem Ex-Klub. Seit dem 13. Lebensjahr spielte Tolisso für Olympique Lyon. Im Wappen des Klubs ist der Löwe als Symbol der Stadt angebracht. Seine Löwen hat Tolisso nun mit nach München gebracht, Lyon wird er nicht vergessen. "Es war nicht leicht, meinen Klub zu verlassen, ich habe mit Stolz für Lyon gespielt. Aber die Zeit für einen Wechsel war jetzt gekommen", sagt er.
Bei Bayern alles "größer und besser"
Und Tolisso hat den Schritt bis jetzt nicht bereut. Bei Bayern sei alles "größer und besser", so sein Eindruck nach drei Wochen. Es habe ihn außerdem überrascht, dass im Klub so viele Personen Französisch sprechen würden. Das macht die Eingewöhnung natürlich leichter.
Auf dem Platz hat der zentrale Mittelfeldspieler schon mächtig Eindruck hinterlassen. Er wolle nun weiter "vorangehen", betont Tolisso. "Ich gebe alles für mein Team, das war schon in Lyon so. Ich habe zwar den Klub gewechselt, aber nicht meine Persönlichkeit." Sätze, die den Bayern gefallen dürften. Und auch die Fans werden dem Neuzugang seine Löwen-Tattoos wohl verzeihen.