FC Bayern München: Das steckt hinter dem besonderen Trikot

Jetzt ist es raus: Der FC Bayern unterstützt mit seinem speziellen Trikot im Bundesliga-Hit gegen die TSG 1899 Hoffenheim ein innovatives Umweltschutzprojekt. Was dahinter steckt.
München - Das Rätsel ist gelüftet: Der FC Bayern wird am Samstag (15.30 Uhr im AZ-Liveticker) im Bundesliga-Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit einer ganz besonderen Trikot-Aktion ein Zeichen für die Erhaltung der Ozeane setzen.
Unter dem Leitsatz "Fair Play für die Ozeane" ist der deutsche Rekordmeister gemeinsam mit dem spanischen Spitzenklub Real Madrid "Pionier" auf diesem Gebiet, wie der Trikot-Hersteller "Adidas" auf einer speziellen Website zum Thema mitteilt.
So kontert RB Leipzig die Uli-Hoeneß-Spitze
Sie sind demnach "die ersten Fußballvereine, die mit einem Trikot aus Parley Ocean Plastic" auflaufen. Die Leibchen sind aus dem Müll der Weltmeere hergestellt, Xabi Alonso hat das spezielle Spieltags-Trikot am heutigen Freitag präsentiert.
For the oceans.
— adidasfootball (@adidasfootball) 4. November 2016
The #adidasParley kit for @fcbayernen, created from @parleyxxx ocean plastic. Available now. pic.twitter.com/hGe4OO3czi
Die Stars von Real Madrid tragen ein solches Trikot dann am 26. November im Spiel gegen Sporting Gijón.
Das "adidas x Parley FC Bayern München Trikot" besteht zu 100 Prozent aus Ozean-Plastik - Garne und Fasern, die aus recycelten und aufbereiteten Plastikabfällen gefertigt wurden, die an den Küsten der Malediven eingesammelt wurden.
Alonso: "Bin an den Stränden Spaniens aufgewachsen"
Mittelfeldspieler Alonso zeigte sich begeistert: "Ich bin an den Stränden Spaniens aufgewachsen. Daher bin ich besonders froh darüber, ein Trikot tragen zu dürfen, das zu 100 Prozent aus recyceltem Ozeanmüll hergestellt wurde." "Das ist eine tolle Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, die Weltmeere zu schützen."
Das Shirt fällt durch sein "cleanes" Design auf im Kragen ist der Schriftzug "For the oceans" angebracht. Das Klub-Logo und die typischen drei Adidas-Streifen wurden in einem besonders umweltfreundlichen Verfahren ins Trikot eingearbeitet.
Am Donnerstagnachmittag hatte der FC Bayern mitgeteilt, dass für das Hoffenheim-Spiel eine spezielle Aktion geplant sei: "Der FC Bayern München wird an diesem Samstag im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim einmalig in einer ganz besonderen Spielkleidung auflaufen."
Bewusstsein schaffen für den Zustand der Weltmeere
FC Bayern-Hauptpartner Telekom unterstützt die Trikot-Aktion und verzichtet auf die übliche Sichtbarkeit der Logos zugunsten einer tonalen Variante. Auch die Deutsche Fußball-Liga DFL und ihr Partner Hermes unterstützen diese einmalige Aktion und verzichten auf die Sichtbarkeit ihrer Ärmel-Logos, die für das Spiel gegen Hoffenheim ebenfalls Ton in Ton gehalten sind.
"Parley for the Oceans" ist eine Organisation aus Kreativen, Denkern und Führungskräften. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein über den Zustand unserer Ozeane zu schärfen und gemeinsam Projekte zum Schutz und Erhalt der Weltmeere auf den Weg zu bringen.
Adidas, Mitbegründer von Parley for the Oceans, unterstützt die Organisation bei ihrer Aufklärungs- und Kommunikationsarbeit sowie bei ihrem "Ocean Plastic Programm", um die Verschmutzung der Meere mit Plastik zu beenden. Zudem entwickelt Adidas gemeinsam mit Parley Verfahren, um aus Plastikmüll hochwertige Garne und Fasern zu erzeugen.
Der #FCBayern wird morgen bei #FCBTSG einmalig in einer ganz besonderen Spielkleidung auflaufen: t.co #adidasParley pic.twitter.com/q8cm5f3FnW
— FC Bayern München (@FCBayern) 4. November 2016