FC Bayern München buhlt wirbt weiter um Christian Pulisic

Der FC Bayern befindet sich in guter Gesellschaft - die Liste der Top-Klubs, die an einer Verpflichtung von Christian Pulisic interessiert sind, ist lang. Der BVB-Youngster outete sich allerdings nicht gerade als Fan der Münchner.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jetzt noch Gegner, bald Kollegen? Joshua Kimmich vom FC Bayern (links) im Laufduell mit dem Noch-Dortmunder Christian Pulisic.
firo/Augenklick Jetzt noch Gegner, bald Kollegen? Joshua Kimmich vom FC Bayern (links) im Laufduell mit dem Noch-Dortmunder Christian Pulisic.

München/Dortmund - Intern wird der 19-Jährige beim FC Bayern weiterhin als potenzieller Nachfolger von Arjen Robben (34) und/oder Franck Ribéry (34) gehandelt: Schließlich gilt Christian Pulisic als großes Talent, überzeugte in der US-Nationalmannschaft und ist in der bisher sehr unruhigen Saison von Borussa Dortmund einer der wenigen Lichtblicke im Kader.

Beim BVB wissen sie, was sie an dem dribbelstarken Flügelspieler - sein Vertrag läuft noch bis 2020 -  haben. "Wir planen deutlich über den Sommer hinaus mit ihm", wird Sportdirektor Michael Zorc von der Sport Bild zitiert. Der Manager signalisiert den vielen interessierten Spitzenklubs damit, dass Pulisic der nächste große BVB-Star werden und als Zugpferd der ersten USA-Tour der Borussia im Sommer dienen soll.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Im Sommer 2017 schloss Pulisic Wechsel zum FC Bayern aus

Klar ist: Die Verantwortlichen euorpäischer Spitzenklubs stehen Schlange: Manchester United will den 19-Jährigen ebenso verpflichten wie der FC Liverpool mit Ex-BVB-Coach Jürgen Klopp. Pulisic spielt seit der U17 für die Dortmunder und rückte im Januar 2016 in den Profikader auf. Laut transfermarkt.de liegt sein Marktwert bei 45 Millionen Euro.

Kurios: Im Juni vergangenen Jahres war der BVB-Youngster verbal vorgeprescht und hatte eine klare Ansage in Richtung FC Bayern formuliert. "Nein, das könnte ich nicht. Eigentlich kann ich das so nicht sagen, aber nein", schloss er im Gespräch mit dem US-Portal pennlive.com einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister kategorisch aus.

Lesen Sie hier: Es wird spannend für Ribéry, Robben und Co.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.