FC Bayern München: Bastian Schweinsteiger trainiert an der Säbener Straße

Bastian Schweinsteiger, der am Dienstag sein Abschiedsspiel bestreitet, trainiert mit Chicago Fire an der Säbener. Die Fans feiern den "Fußballgott".
von  Maximilian Koch
Bastian Schweinsteiger an der Säbener Straße.
Bastian Schweinsteiger an der Säbener Straße. © Sven Hopper/dpa

München - Der "Fußballgott" ist zurück. Ganz locker, ganz leger. Doch die Fans des FC Bayern drehen durch. Am Sonntagnachmittag trainierte Bastian Schweinsteiger mit seinem US-Klub Chicago Fire an der Säbener Straße, zahlreiche Zuschauer, die den inzwischen 34-jährigen Weltmeister lautstark feierten, wollten sich das nicht entgehen lassen.

"Fußballgott für immer" stand auf einem Plakat. Am Dienstag wird’s dann noch stimmungsvoller, wenn Schweinsteiger in der Allianz Arena zu seinem Abschiedsspiel auflaufen wird – eine Halbzeit für Chicago, eine für Bayern.

Schweinsteiger: "Als Legende fühle ich mich nicht"

"Ich bin einfach froh, hier zu sein", sagte Schweinsteiger am Sonntag, "Ich hatte hier wunderbare Jahre, wir haben etwas entwickelt." Und ganz bescheiden fügte er an: "Als Legende fühle ich mich nicht." Das sehen viele Fans anders.

Über Jahre war Schweinsteiger ihr Liebling, ein echter Bayer, der auf und neben dem Platz als Vorbild voranging. Klar: In der Jugend war Basti auch für viele Späße zu haben. "Jeder von uns war doch mal ein Lausbub", sagte er mit einem Lächeln. "Dann bekommst du halt mal eine Watschn von Uli Hoeneß."

Schweinsteiger wirkt dieser Tage gelöst, entspannt. Die kleine Familie mit Ehefrau Ana und seinem Söhnchen hat den Weltstar noch zufriedener und glücklicher gemacht. Bei Chicago lässt er seine große Karriere ausklingen, auf einem etwas niedrigeren Niveau als damals in München. Mit 13 kam Schweinsteiger einst zu den Bayern, er wurde Frisuren-Trendsetter, Stammspieler und schließlich Triple-Held. Wenn Schweinsteiger an seine Bayern-Zeit zurückdenkt, fällt ihm trotzdem zunächst die größte Niederlage ein – das Finale dahoam 2012 gegen Chelsea.

Die stärkste Erinnerung an München? Das verlorene "Finale dahoam"

"Ich habe mir am nächsten Morgen einen Orangensaft am Viktualienmarkt geholt und mit den richtigen Bayern gesprochen. Die haben mich motiviert", sagte er. Die ganze Saison über habe er diese Unterhaltungen im Kopf gehabt. "Das war auch gut für die Weltmeisterschaft 2014." Triple-Sieger, Weltmeister – mit dem Geist vom Viktualienmarkt. Das passt gut zu Schweinsteiger, der in der Nähe am Gärtnerplatz wohnte.

Ob es für ihn ein Comeback bei Bayern geben wird? In der Führungsetage nach Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge? "Das wird man sehen", sagte Schweinsteiger. Aktuell habe er nur seine Fußballkarriere im Kopf.

Schweinsteiger-Comeback beim FC Bayern München?

"Du warst immer geradeaus. Du warst immer ein Spieler, auf den sich der FC Bayern hundertprozentig verlassen konnte, der immer das ganze Herz beim FC Bayern hatte", sagt Präsident Uli Hoeneß. "Dafür möchte ich sehr herzlich auch im Namen des FC Bayern danken. Du weißt ja, du wirst bei diesem Verein immer ein gerngesehener Gast und Freund sein." Ein Comeback ist also möglich in den kommenden Jahren.

Heute wird Schweinsteiger erstmal geehrt. Von Ministerpräsident Markus Södeer gibt’s den Bayerischen Verdienstorden, der FC Bayern nimmt Schweinsteiger in die Hall of Fame auf. "Es wird großartig", blickte der Bayern-Held auf die kommenden Tage voraus. Basti is back!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.