FC Bayern München angeblich an Faouzi Ghoulam vom SSC Neapel interessiert

Sein Vertrag läuft im Sommer 2018 aus, und die Konkurrenz im Werben um seine Dienste kann sich sehen lassen: Faouzi Ghoulam vom SSC Neapel ist ins Visier des FC Bayern geraten.
az/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Faouzi Ghoulam hat sich in Deutschland bereits hinreichend vorgestellt: Nach dem 4:1-Erfolg des SSC Neapel im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League entledigte sich der Algerier am 16. April in der Volkswagen-Arena seines kompletten Trikotsatzes.
dpa Faouzi Ghoulam hat sich in Deutschland bereits hinreichend vorgestellt: Nach dem 4:1-Erfolg des SSC Neapel im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League entledigte sich der Algerier am 16. April in der Volkswagen-Arena seines kompletten Trikotsatzes.

München/Neapel - Sein Wechsel am Ende der Saison ist nicht unwahrscheinlich: Gemeinsam mit anderen europäischen Spitzenklubs buhlt der FC Bayern um Linksverteidiger Faouzi Ghoulam vom SSC Neapel.

Wie der "Corriere dello Sport" berichtet, ist Real Madrid in den Poker um den 25-Jährigen eingestiegen: Demnach soll er dort Fabio Coentrao ersetzen, der nach seiner Rückkehr zu Real angeblich keine Rolle mehr spielt.

Auch der spanische Stadtrivale Atlético und der englische Premier-League-Tabellenführer FC Chelsea sind an einer Verpflichtung Ghoulams interessiert.

So hat die anhaltende Kritik David Alaba verändert

Nach Informationen der französischen Eurosport-Redaktion machen sich die Verantwortlichen des FC Bayern ebenfalls so ihre Gedanken um den Algerier mit französischen Wurzeln. Immerhin ist der Linksverteidiger unangefochtener Stammspieler beim SSC Neapel, und sein Vertrag läuft am 30. Juni 2018 aus.

Laut "Gazzetta dello Sport" bieten die Münchner dem algerischen Nationalspieler einen Vierjahresvertrag mit einem jährlichen Gehalt von drei Millionen Euro.

Franck Ribéry: Das ist sein Gänsehaut-Moment 2016

Wenn man sich allerdings anschaut, wer beim deutschen Rekordmeister auf Ghoulams Position seine Kilometer abspult, wird es wohl beim Transfergerücht bleiben. Der österreichische Nationalspieler David Alaba - Vertrag bis 2021 - ist auf der Außenbahn gesetzt. Und dessen traditioneller Ersatz Juan Bernat (Vertrag bis 2019) wirkte bei seinen Einsätzen zuletzt sehr gefestigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.