FC Bayern München: 25.000 neue Sitze für die Allianz Arena
München - Die Allianz Arena bekommt ab der Spielzeit 2018/2019 ein neues Gesicht. Im Stadion des FC Bayern München werden 25.000 Sitze ausgetauscht, damit dort künftig der Vereinsname, der Wahlspruch "Mia san Mia" sowie das Vereinswappen zu sehen sind.
"Im Sommer wird also wahr, wovon wir seit Jahren geträumt haben. Die Allianz Arena wird künftig sehr klar als die Heimat des FC Bayern, seiner Mannschaft und seiner Fans erkennbar sein", wird der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund im Bayern Magazin zitiert.
Bei leerem Stadion wird durch den Austausch der einheitlich grauen Sitze künftig in der Nordkurve das Emblem des FC Bayern zu sehen sein.
Allianz Arena: Arbeiten starten am 14. Mai
Die Arbeiten in der Arena des deutschen Rekordmeisters beginnen am 14. Mai, zwei Tage nach dem letzten Bundesliga-Heimspiel der Saison gegen den VfB Stuttgart. "Unser Ziel ist, die Arbeiten bis Ende Juli abzuschließen", sagte Arena-Geschäftsführer Jürgen Muth in einem Interview des Magazins. Die alten Sitze sollen verkauft und die Einnahmen daraus für karitative Zwecke verwendet und gespendet werden.
Die Bezahlung der alten Sitze kann ausschließlich über Kreditkarte erfolgen. Der Preis pro Arena-Sitz beläuft sich inklusive Versand auf 20 Euro. Foto: FC Bayern
Das einst gemeinsame Stadion des FC Bayern und des TSV 1860 war bei seiner Eröffnung 2005 neutral gestaltet worden. Auch nachdem der Rekordmeister alleiniger Besitzer der Arena geworden war, blieb es dabei. Nachdem durch den Absturz der Löwen in die Regionalliga das Mietverhältnis beendet wurde, war der Weg zu einem Umbau frei.
Im Stadion wird es weitere Neuerungen geben. Unter anderem wird es ein neues Sicherheitskonzept geben, dazu startet ein Mehrwegsystem für Getränkebecher, das der Klub bereits getestet hat.
Zusätzlich sollen im Inneren das Stadions stellenweise die Wände mit historischen Motiven bemalt werden. Dies soll in Eigenregie durch die Anhänger des FC Bayern geschehen.
Lesen Sie hier: Spanische Zeitung - Lewandowski hat um Freigabe gebeten