Update

FC Bayern: Müller äußerst sich zu Spekulationen über seine Zukunft

Verlässt Thomas Müller den FC Bayern München? In einem Bericht über einen möglichen Abschied der Vereinsikone meldet sich auch Oliver Kahn zu Wort. Nun hat sich auch Müller selbst über Instagram zu den Gerüchten geäußert.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller saß auch gegen Werder Bremen zunächst wieder nur auf der Bank.
Thomas Müller saß auch gegen Werder Bremen zunächst wieder nur auf der Bank. © imago/Team 2

München - Der beim Tabellenführer FC Bayern München zuletzt öfter auf der Bank sitzende Thomas Müller kann sich einem Bericht zufolge einen vorzeitigen Vereinswechsel vorstellen. Der 33-Jährige wolle bis 2024 Profi-Fußball spielen, schreibt die "Sport-Bild", und erwäge wegen der aktuellen Situation auch einen Wechsel. Angaben zur Quelle macht das Magazin nicht. Müllers Vertrag in München war vor einem Jahr vorzeitig bis 2024 verlängert worden.

Thomas Müller: Platz in der Startelf schon unter Nagelsmann verloren

Seine Einsatzzeiten waren zuletzt immer mal wieder ein Thema beim Rekordmeister. Beim 2:1 bei Werder Bremen am Samstag hatte Trainer Thomas Tuchel den 33-Jährige erst in der 64. Minute für Ryan Gravenberch eingewechselt. Der Coach hatte nach dem Sieg gesagt: "Ich liebe Thomas Müller." Es sei sensationell, wie der Offensivspieler die Entscheidungen des Trainers hinnehme. Das Thema Müller sei "nicht ganz so groß, wie es hier gemacht wird". Auch Tuchels Vorgänger Julian Nagelsmann hatte in dieser Saison mehrfach auf Müller in der Startelf verzichtet. Bei den Fans gilt der Weltmeister von 2014 als Vereinsikone. 

Lesen Sie auch

Verlässt Thomas Müller den FC Bayern? Oliver Kahn will "ihm das mit aller Deutlichkeit ausreden"

Bayern-Boss Oliver Kahn hält einen Abschied von Vereinsikone Thomas Müller zum Saisonende für ausgeschlossen. "Das wird nicht passieren", sagte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters in einem Interview der "Sport Bild" auf die Frage, ob er eine solche Ankündigung des Fußball-Nationalspielers verstehen würde. "Wenn dieser Fall mal eintreten sollte, würde ich ihm das mit aller Deutlichkeit ausreden. Thomas ist fit, nie verletzt und unheimlich charakterstark. Er ist für das ganze Gebilde unheimlich wichtig. Ich bin mir sicher: Thomas wird noch sehr viele Spiele für uns machen." 

Jetzt hat sich auch Thomas Müller selbst zu den Spekulationen über seine Zukunft geäußert. Dabei zeigte sich der 33-Jährige belustigt über die Gerüchte über einen vorzeitigen Abschied beim FC Bayern.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Wenn du Zeitung lesen könntest King D'avie...", schrieb der 33-Jährige am Mittwoch auf Instagram zu einem Bild, auf dem er lachend neben King D'avie hockt, einem der Pferde von ihm und seiner Frau Lisa. Den Satz beendete Müller mit dem Emoji eines Affen, der sich die Augen zuhält. Dazu setzte er die Hashtags #jetztwirdsdannlangsamwild, #vollerfokusaufdieschale und #nurderfcb.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MPTED am 10.05.2023 20:11 Uhr / Bewertung:

    Darum geht es doch nicht! Sondern um das wie. Wirklich gut waren sie insgesamt bei den beiden letzten Trainern nicht, die glauben sie sind wichtiger für die Mannschaft oder den Verein. Unter Guardiola und Flick gab es auch mal schwächere Spiele jedoch so wie unter Kovac, Nagelsmann und Tuchel nicht! Das sollte man einmal sehen. Bayern und Probleme im Passspiel war ein Fremdwort und heute? Wichtig ist das Spiel und das Team und da muss ein Trainer dazu passen. Das war bei diesen Dreien nicht der Fall! Wenn der Verein das nicht möchte müsste er viele Spieler verkaufen und neue holen. Und was dabei rauskommt sieht man an den eigentlichen Erfolgen der 3 Trainer. Sie formten keines der Teams selbst und als sie es taten wurde der eine gefeuert und bei den anderen lief es nicht mehr. Die 3 sind nicht schlecht, jedoch bestimmt nicht so überragend wie sie es selbst glauben oder von den Medien gemacht werden.

  • MH0713 am 10.05.2023 14:53 Uhr / Bewertung:

    Sorry - aber dieses trotzige Gehabe steht ihm überhaupt nicht ! Es geht irgendwann auch mal mit Thomas Müller als gesetzten Spieler zu Ende und wenn er der Mannschaft wirklich noch "helfen" möchte sollte er sich dem System und der Aufstellung des Trainers unterordnen ! Der Trainer muß ja schließlich den Kopf bei Mißerfolg hinhalten ! Ungeachtet dessen, daß TM eine Vereinsikone ist und in seiner aktiven Zeit als Spieler mehr erreicht hat was andere nicht mal zu träumen wagen - er ist älter geworden und sein Körper macht eher nicht mehr mit wie noch vor fünf Jahren ! Und sich jetzt weiterhin als Auswechselspieler anzubieten ist auch für einen solch verdienten Spieler definitiv keine Schande - in diesen Einsatzzeiten kann er immer noch versuchen einem Spiel seinen Stempel aufzudrücken !

  • MPTED am 10.05.2023 19:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MH0713

    Dazu sage ich jetzt nur eines. TM ist nicht der einzige, der mit den beiden letzten Trainer Probleme hatte oder hat. Wie schon Kovac versuchen sie unbedingt ihr System durch zu setzen und sehen nicht wie schlecht das Team das hin bekommt und dass er so manchen demotiviert. Diese Nebengeräusche waren nicht notwendig. Die Verpflichtungen von diesen 3 Trainern war einfach falsch. Sie arbeiten mit Spielern die viel erreicht haben und ihre Positionen spielten mit ein paar Ausnahmen wo mancher auch woanders spielte, dort jedoch seine wirkliche Leistungsfähigkeit zeigen konnten. Dieses Verhalten ist Respektlos wie ich finde und dann noch so eine Show abzuliefern wie der derzeitige Trainer ist unglaubwürdig. Es war eine falsche Zusammenstellung der Mannschaft. Zu viele ähnliche Positionen. Trotzdem kann es klappen. Ich frage mich nur warum bekommt keiner aus dem Nachwuchs eine realistische Chance. Jedoch auf der Position wo er gut spielt. Da gab und gibt es durchaus den einen oder anderen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.