FC Bayern mit Erfolg in der Champions League: Doch nicht alle sind komplett zufrieden

München - Der FC Bayern hat den Auftakt-Knaller in der Champions League gegen Manchester United mit 4:3 gewonnen. Doch makellos war das Spiel lange nicht. Sowohl Trainer Thomas Tuchel als auch Leroy Sané und Konrad Laimer legten nach dem Sieg allesamt den Finger in dieselbe Wunde. Großes Manko im Bayernspiel: Die Kontrolle habe in manchen Phasen gefehlt.
Sané moniert: "Das Spiel war ein bisschen wild"
Trotz des Sieg gegen United machten sich einige Alarmsignale bei den Münchnern bemerkbar. "Das Spiel war ein bisschen wild", monierte Sané zurecht. Das Team müsse "etwas beruhigender spielen" – gerade bei einer zwischenzeitlichen Führung von 2:0.
Auch wenn man nach Sanés Worten "daran arbeite", war es für jeden Zuschauer mehr als offensichtlich: Der FC Bayern hatte ohne Not den Gegner selbst wieder stark gemacht.
Laimer bemängelt zu leichte Ballverluste beim FC Bayern
Gleich nach der Pause kamen die "Red Devils" wie die Teufel aus der Kabine und machten wenige Minuten nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer zum 2:1.
Doch die Münchner trotzten dem Aufwind der Gäste mit einem Treffer von Harry Kane. Der Engländer verwandelte einen Handelfmeter zur erneuten Zwei-Tore-Führung (3:1). Doch so ganz schienen die Münchner den Sack nicht zumachen zu können. "Zu leichte, nicht notwendige Ballverluste" traf Konrad Laimer die Bayern-Schwachstelle des Abends direkt auf den Punkt.
Und was sagt der Trainer, der das Spiel von der Tribüne aus ansehen musste, dazu? Thomas Tuchel sah trotz des zum Teil wilden Spiels positive Aspekte.
Im Vergleich zur Vorsaison gäbe es dem Bayern-Trainer zufolge einen Unterschied: "Auch wenn wir nicht 110 Prozent zufrieden sind, und es Phasen gibt, die nicht so gut sind, hören diese dann auch wieder auf", erklärte Tuchel.

Er hebte hervor, dass man nicht zusammen falle und "keine ganzen Spiele aus der Hand gibt". "Die Reaktionen waren sehr gut", richtete der 50-Jährige lobende Worte an seine Mannschaft.
Doch zumindest intern dürfte Tuchel auch etwas mehr Tacheles sprechen, um so ein unnötig knappes Spiel beim nächsten Mal souveräner über die Ziellinie zu bringen...