FC Bayern: Mats Hummels zum BVB - Er ist nicht der Erste

Mats Hummels wechselt erneut vom FC Bayern zu Borussia Dortmund. Das Abwerben der Spieler vom Erzrivalen hat lange Tradition. Ein Überblick.
Matthias Kerber, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Rummenigge - 1988/89: Einen Vereinswechsler findet der heutige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in der eigenen Familie. Sein Bruder Michael ging 1988 vom FC Bayern zum BVB.
firo/Augenklick 11 Michael Rummenigge - 1988/89: Einen Vereinswechsler findet der heutige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in der eigenen Familie. Sein Bruder Michael ging 1988 vom FC Bayern zum BVB.
Jürgen Wegmann - 1989/90: Jürgen Wegmann meisterte in der Vergangenheit nicht nur den brisanten Wechsel von Dortmund zum FC Schalke 04, sondern wagt 1989 den Schritt aus München zum BVB.
Rauchensteiner/Augenklick 11 Jürgen Wegmann - 1989/90: Jürgen Wegmann meisterte in der Vergangenheit nicht nur den brisanten Wechsel von Dortmund zum FC Schalke 04, sondern wagt 1989 den Schritt aus München zum BVB.
Thomas Helmer - 1992/93: Thomas Helmer war mit geschätzten sieben bis acht Millionen Mark für damalige Zeiten besonders teuer, einige Quellen sehen ihn als bis dahin teuersten Transfer innerhalb der Bundesliga. 1992 wechselt er von Dortmund nach Bayern.
firo/Augenklick 11 Thomas Helmer - 1992/93: Thomas Helmer war mit geschätzten sieben bis acht Millionen Mark für damalige Zeiten besonders teuer, einige Quellen sehen ihn als bis dahin teuersten Transfer innerhalb der Bundesliga. 1992 wechselt er von Dortmund nach Bayern.
Christian Nerlinger - 1998/99: Christian Nerlinger wechselt vom FC Bayern zu den Dortmundern. Zehn Jahre später kehrt er zu den Münchnern als Sportdirektor zurück.
firo/Augenklick 11 Christian Nerlinger - 1998/99: Christian Nerlinger wechselt vom FC Bayern zu den Dortmundern. Zehn Jahre später kehrt er zu den Münchnern als Sportdirektor zurück.
Torsten Frings - 2004/05: Sechs Zugänge werden begrüßt, auch Torsten Frings vom Tabellensechsten Dortmund kommt zum FC Bayern.
Rauchensteiner/Augenklick 11 Torsten Frings - 2004/05: Sechs Zugänge werden begrüßt, auch Torsten Frings vom Tabellensechsten Dortmund kommt zum FC Bayern.
Mats Hummels - 2009/10: Mats Hummels, ausgebildet in der Jugend des FC Bayern, wechselt für eine Ablöse von 4,2 Millionen Euro zu Borussia Dortmund. Zuvor wurde der Innenverteidiger bereits eineinhalb Jahre an die Schwarz-Gelben ausgeliehen.
firo/Augenklick 11 Mats Hummels - 2009/10: Mats Hummels, ausgebildet in der Jugend des FC Bayern, wechselt für eine Ablöse von 4,2 Millionen Euro zu Borussia Dortmund. Zuvor wurde der Innenverteidiger bereits eineinhalb Jahre an die Schwarz-Gelben ausgeliehen.
Mario Götze - 2013/14: Der Wechsel von Mario Götze schockt damals Dortmund. Mitten im Kampf um das Champions-League-Finale sorgt der Transfer für jede Menge Unruhe. "Damals bestand Explosionsgefahr", sagt Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge später.
firo/Augenklick 11 Mario Götze - 2013/14: Der Wechsel von Mario Götze schockt damals Dortmund. Mitten im Kampf um das Champions-League-Finale sorgt der Transfer für jede Menge Unruhe. "Damals bestand Explosionsgefahr", sagt Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge später.
Robert Lewandowski - 2014/15: Robert Lewandowski verstärkt die Bayern - und schwächt den BVB. Für genug Wirbel sorgt der von langer Hand eingeleitete Wechsel allemal.
firo/Augenklick 11 Robert Lewandowski - 2014/15: Robert Lewandowski verstärkt die Bayern - und schwächt den BVB. Für genug Wirbel sorgt der von langer Hand eingeleitete Wechsel allemal.
Sebastian Rode - 2016/17: Nach zwei Jahren in München wechselt Mittelfeldspieler Sebastian Rode, der sich beim FC Bayern nie durchsetzen konnte, nach Dortmund. Seit seiner Zeit beim BVB ist sein Marktwert drastisch gesunken, im Winter 2019 wurde er für den Rest der Saison nach Frankfurt verliehen.
firo/Augenklick 11 Sebastian Rode - 2016/17: Nach zwei Jahren in München wechselt Mittelfeldspieler Sebastian Rode, der sich beim FC Bayern nie durchsetzen konnte, nach Dortmund. Seit seiner Zeit beim BVB ist sein Marktwert drastisch gesunken, im Winter 2019 wurde er für den Rest der Saison nach Frankfurt verliehen.
Mario Götze - 2016/17: Auch Mario Götze verlässt den deutschen Rekordmeister nach drei Jahren in München wieder. Bei den Bayern hatte der WM-Held mit extremen Formschwankungen zu kämpfen. Zahlten die Bayern 2013 noch 37 Millionen Euro für Götze, waren es bei Dortmund "nur noch" 22 Millionen Euro.
sampics/Augenklick 11 Mario Götze - 2016/17: Auch Mario Götze verlässt den deutschen Rekordmeister nach drei Jahren in München wieder. Bei den Bayern hatte der WM-Held mit extremen Formschwankungen zu kämpfen. Zahlten die Bayern 2013 noch 37 Millionen Euro für Götze, waren es bei Dortmund "nur noch" 22 Millionen Euro.
Mats Hummels - 2016/17: Mats Hummels wechselt vom BVB nach München. Weniger als zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Wechselwunsches in einer Ad-hoc-Mitteilung des börsennotierten Bundesligisten aus Dortmund ist der Transfer perfekt.
firo/Augenklick 11 Mats Hummels - 2016/17: Mats Hummels wechselt vom BVB nach München. Weniger als zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Wechselwunsches in einer Ad-hoc-Mitteilung des börsennotierten Bundesligisten aus Dortmund ist der Transfer perfekt.

München - Fußball-Deutschland, die schwarz-rot-goldene Kicknation, kennt in der Bundesliga seit zehn Jahren nur zwei Vereine, wenn es um Titelweihen geht: den FC Bayern und Borussia Dortmund.

Seit der Saison 2009/10 waren die Meisterschalenträger entweder in Schwarz-Gelb (2011 und 2012) oder Bayern-Rot (2009 und 2013 bis 2019) gewandet. In den letzten 26 Spielzeiten krönten sich die Bayern 17 Mal zum Liga-Primus, Dortmund fünf Mal und der Rest der Liga vier Mal.

Schwarz-Rot-Gold in Schwarz-Gelb-Rot. Längst ist das Duell der Bayern gegen den BVB der deutsche Clásico, die Vereine sind die Schwergewichte des Fußballs hierzulande. "Das ist ein tolles Duell, eine tolle Rivalität", sagte Rekordnationalspieler Lothar Matthäus kürzlich.

Hummels: Villa im Herzogpark erworben - und doch weg

Ein Duell, eine Rivalität voller Emotionen, ein Kampf um die Vorherrschaft, der viele brisante Kapitel geschrieben hat – und weiter schreibt. Denn: Weltmeister-Innenverteidiger Mats Hummels wechselt von den Bayern zum Erzrivalen. Wieder. Wie schon 2008 als er, der seit 2003 beim FC Bayern aktiv war, den Sprung zu den Dortmundern wagte.

2016 dann die Rolle rückwärts – und jetzt die Rückwärts-Rolle rückwärts. Und das, obwohl Hummels nach AZ-Informationen im Herzogpark eine leerstehende Villa erworben hat und eigentlich grundsanieren möchte.

Die Geschichte der Wechsel, der Wilderei beim großen Konkurrenten, hat lange Tradition. Einen Überblick gibt die AZ in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.