FC Bayern: Maschine mit Macken – Nagelsmanns Kritik an Upamecano

Dayot Upamecano patzt gegen Leverkusen erneut und wird von Bayern-Trainer Nagelsmann dafür gerüffelt.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wieder fehlerbehaftet: Upamecano (l.), hier mit Sané.
sampics/Augenklick Wieder fehlerbehaftet: Upamecano (l.), hier mit Sané.

München – Es war Ende Januar als sich Julian Nagelsmann nach dem 4:1 seiner Bayern bei Hertha BSC öffentlich über einen Fehler von Dayot Upamecano echauffierte und schimpfte: "Total überflüssig, eine unnötige Aktion. Das kann man verhindern oder vermeiden. Das sind Situationen, die man oft bespricht."

Was war nur passiert? Der französische Innenverteidiger Upamecano, kurz zuvor eingewechselt, hatte zu lässig den Ehrentreffer durch Herthas Joker Ekkelenkamp zum 1:4 (80.) mit einem zu unpräzisen Rückpass auf Torwart Manuel Neuer provoziert.

Nagelsmann über Upamecano: "Weiß, dass er den Rückpass nicht spielen sollte"

Einen Fehler kann man mal machen. Einen so ähnlichen Fehler wenige Wochen später gleich erneut? Doppelt ärgerlich. Der Sommer-Neuzugang 2021, für eine Ablöse von 42,5 Millionen Euro von RB Leipzig gekommen, spielte in der 42. Minute einen - wieder- viel zu lässigen Rückpass auf Torhüter Sven Ulreich, in den Leverkusens Amine Adli sprintete, der den Neuer-Ersatz umkurvte, jedoch nur den Pfosten traf - es blieb beim 1:1. Glück für Upamecano, den Unsicherheitsfaktor.

"Upa weiß, dass er den Rückpass nicht spielen sollte", meinte Nagelsmann und forderte vom 23-Jährigen: "Er soll die 50:50-Entscheidungen nicht so treffen, dass er zwingend die spielerische Lösung will, sondern die einfache Lösung." Der Fußballlehrer wurde deutlich: "Ich habe nie was dagegen, wenn er mal ein Ding in den dritten Rang hochschießt, da sitzt aktuell eh keiner. Das ist eine einfache Lösung, die vielleicht nicht immer super-smart aussieht. Super-smart sieht es aber auch nicht aus, wenn Adli den an den Pfosten schießt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Upamecano "eine Maschine im Verteidigen"

Fragt sich also, wann der Lernprozess bei Upamecano einsetzt, dessen Leistungskurve beim 1:0 in Frankfurt vor einer Woche jedoch nach oben gezeigt hatte. Generell schwärmt Nagelsmann von Upamecano, mit dem er ab 2019 zwei Jahre in Leipzig gearbeitet hatte: "Seine größte Qualität ist das Verteidigen! Darauf darf er sich immer besinnen. Das ist eine Maschine im Verteidigen." Mit einigen Macken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 07.03.2022 18:24 Uhr / Bewertung:

    Hainer, Kahn, Salihamicic - die schwächste Spitze, die Bayern je hatte.

  • Lackl am 06.03.2022 19:35 Uhr / Bewertung:

    Einer der größten Fehleinkäufe der Bayerngeschichte. Früher wurde Bayern unterstellt den Gegner schwächen zu wollen. Mit solch Untauglichen, damit gehört auch Sabitzer, schadet Bayern nur sich selbst. Arg, was unser Frühstückssportdirektor da so alles anschleppt.

  • Südstern7 am 07.03.2022 00:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lackl

    Bei jeder Niederlage der Begriff Fehleinkauf! Und es sind die eigenen Fans, die immer wieder diese Platte auflegen. Natürlich hat der Upa wieder Mist gebaut und ich habe das auch in einem anderen Beitrag angesprochen. Aber lassen wir uns da nicht von der "Heute Hossiana, morgen kreuzige ihn"-Mentalität ständig anstacheln?

    Richards, Pavard waren schwach und Süle hat sich wie ein Anfänger zweimal düpieren lassen und Fehlpässe gespielt. Der Dayot hat also das gespielt, was sie alle gespielt haben: Mist! Dann sind alle Fehleinkäufe, die auf dem Rasen standen. Denn sie waren alle schwach!

    Fehleinkäufe oder Formkrise? Ich hab mir mal die Mühe gemacht in den Archiven zu schauen wen ich als Fehleinkauf einordnen würde: Odriozola, Kirchhoff, Donovan, Breno, Usami, Baumjohann, Cuisance, Rau, Sutter, Rudy, dos Santos, Bernardo, Tasci u.a.

    Der Junge ist neu im Verein. Lasst ihn doch erst mal die Saison zu Ende spielen und lamentiert nicht bei jedem schwachen Spiel wie Erfolgsfans. Habt Eier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.