FC Bayern: Marketingreise nach China

Der FC Bayern plant ein Jahr nach seinem USA-Trip eine Marketing-Reise nach China. «China ist mittlerweile der größte und wichtigste Markt mit einer rasant wachsenden Fußball-Affinität», erklärte Karl-Heinz Rummenigge.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Portland, USA, spielten die Bayern in der Saisonvorbereitung um die Gunst der amerikanischen Fans. Im nächsten Sommer soll es für den FC Bayern nach China gehen.
dpa In Portland, USA, spielten die Bayern in der Saisonvorbereitung um die Gunst der amerikanischen Fans. Im nächsten Sommer soll es für den FC Bayern nach China gehen.

Der FC Bayern plant ein Jahr nach seinem USA-Trip eine Marketing-Reise nach China. «China ist mittlerweile der größte und wichtigste Markt mit einer rasant wachsenden Fußball-Affinität», erklärte Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in der «Bild» (Freitag).

München - Im Sommer werde man dorthin reisen, «allerdings noch ohne dort ein Büro zu eröffnen». Das taten die Münchner dagegen im Sommer in den USA, wo die Bayern-Dependance in New York den Sitz hat. «Wenn man mit Real, Barcelona, Chelsea oder Manchester United mithalten will, muss man Vollgas geben. Das geht nur über Geld», sagte Rummenigge. 

Mit weniger Tempo wollen die Münchner den Umbau im Meisterteam vorantreiben. Top-Kräfte wie Arjen Robben, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Xabi Alonso und Franck Ribéry sind schon 30 Jahre alt oder älter. «Wir müssen diesen Umbruch im Hinterkopf haben, ihn aber nicht radikal betreiben», erklärte Rummenigge. «Wenn ich sie alle spielen sehe, ist das keine Frage, die wir morgen oder übermorgen lösen müssen.» Ohnehin haben diese Profis noch einen Vertrag über das Saisonende hinaus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.