FC Bayern: Lewandowski über BVB-Kader - Es geht um Qualität, nicht Quantität

Nachdem er mehrmals öffentlich Neuzugänge gefordert hatte, ist Bayern-Star Robert Lewandowski mittlerweile mit dem Kader der Münchner zufrieden. Gegenüber dem BVB sieht er dabei klare Vorteile. "Es geht am Ende nicht um Quantität, sondern um Qualität."
von  AZ/SID
Lewandowski Coutinho Perisic
Lewandowski Coutinho Perisic © Guido Kirchner/dpa

München - Bayern-Stürmer Robert Lewandowski ist bei den Münchnern unumstrittener Stammspieler und Leistungsträger – und seit der vergangenen Saison neben Manuel Neuer und Thomas Müller auch einer der drei Kapitäne.

Nach dem Abschied von Franck Ribéry, Arjen Robben, Mats Hummels und Rafinha gibt es beim FC Bayern eine neue Hierarchie mit neuen Spielern, die den Ton angeben. Lewandowski gehört dazu. "Es entwickelt sich eine neue Struktur in der Kabine", sagte der Angreifer im Interview mit der "Sport Bild". "Man muss die Wahrheit sagen, auch wenn es wehtut. Wir sind alle Männer und können das vertragen."

Lewandowski schwärmt von Coutinho

Mit dem jetzigen Kader des deutschen Rekordmeisters ist der Torjäger sehr zufrieden. Titelkonkurrent Borussia Dortmund habe zwar einen großen Kader, "aber es geht am Ende nicht um Quantität, sondern um Qualität", sagte der 31-jährige Pole der "Sport Bild": "Wir haben die Spieler mit der größeren Qualität."

Besonders von Zugang Philippe Coutinho (27) zeigte sich Lewandowski angetan: "Sein letzter Pass ist Wahnsinn. Er kann in wichtigen Spielen, gerade in der Champions League, der Schlüssel sein und das besondere Etwas." Der brasilianische Nationalspieler war im Sommer für eine Leihgebühr von 8,5 Millionen Euro vom FC Barcelona an die Isar gewechselt. Nach der Saison besteht eine Kaufoption von 120 Millionen Euro. "Wir werden durch ihn unberechenbarer, das macht uns gefährlicher", sagte Lewandowski, der in den ersten zwei Bundesligaspielen alle fünf Tore für die Mannschaft von Trainer Niko Kovac erzielt hatte.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lewandowski: Transfer-Gespräch mit Bossen

Außerdem geht der Topstürmer von einem längeren Verbleib in München aus: "Es spricht viel für eine Verlängerung, aus meiner Sicht sind nur noch Details zu klären", sagte Lewandowski, dessen derzeitiger Vertrag 2021 ausläuft. Nach seinem Hattrick gegen Schalke sagte der 31-Jährige, dass man sich wegen der Verlängerung bereits zu 95 Prozent einig sei.

Für die anstehende Verlängerung sollen ihn auch Gespräche mit Sportdirektor Hasan Salihamidzic und Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge überzeugt haben. Die Verantwortlichen klärten den Stürmer dabei über die Transferpläne auf, da Lewandowski in den letzten Wochen öffentlich den Druck wegen weiterer Transfers erhöht hatte. "Da habe ich Antworten auf meine Fragen bekommen", so Lewandowski. "Danach wusste ich: Es wird noch etwas passieren, der Verein holt noch Qualität. Das war mir wichtig und hat mich beruhigt."

FC Bayern: Die Vertragslaufzeiten der Spieler

Lewandowski steht aktuell bei 207 Bundesliga-Treffern und hat noch lange nicht genug: "Vielleicht kann ich sogar die Marke von 300 Toren in der Bundesliga knacken. Ich möchte gerne noch fünf, sechs Jahre auf Top-Niveau spielen."

Lesen Sie auch: Magnifique! Warum die Franzosen für Bayern so wichtig sind

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.