FC-Bayern-Legende über Vincent Kompany: "Die Kritik an ihm kann ich verstehen"

Liebe Fans, der Traum vom Finale dahoam ist für den FC Bayern geplatzt. Durch das 2:2 am Mittwoch bei Inter Mailand sind die Münchner im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Die Niederlage aus dem Hinspiel war letztlich entscheidend.
Der Rekordmeister hat in San Siro alles versucht, ging in Führung, scheiterte aber am Ende wieder einmal an der eigenen Chancenverwertung –und leistete sich erneut zu leichte Fehler bei den Gegentoren.
FC Bayern muss Chancenverwertung in den Griff bekommen
Das wird auf diesem Niveau eiskalt bestraft. Und dennoch war auch in der Schlussphase noch etwas möglich. Aber auch beste Chancen blieben ungenutzt. Ein Problem, das der FC Bayern in den Griff bekommen muss.
Bei aller Enttäuschung über das verpasste Halbfinale muss der Blick jetzt nach vorne gerichtet werden. Den Bayern bleibt in dieser Saison mit der Meisterschaft nur ein Titel. Ich gehe davon aus, dass sich die Münchner die Schale nicht mehr nehmen lassen.
Performance in der Champions League war nicht gut
Und dann gilt es in der neuen Saison einen weiteren Anlauf in der Königsklasse zu nehmen. Mit Trainer Vincent Kompany. Die aufkeimende Kritik an ihm kann ich verstehen, schließlich war die Performance in der Champions League insgesamt nicht gut. Niederlagen in Barcelona, bei Aston Villa und Rotterdam.
Dazu das Weiterkommen gegen Celtic Glasgow in allerletzter Sekunde – der FC Bayern hat schon überzeugendere Jahre in der Königsklasse gehabt.

Kompany muss nächste Saison in der Champions League liefern
Dennoch sollte man weiter auf Kompany setzen. In der Liga haben es die Bayern bisher sehr gut gemacht und werden aller Voraussicht nach verdienter deutscher Meister. Klar ist aber auch, in der kommenden Saison muss mein Landsmann auch in der Champions League liefern, sonst wird die Luft für ihn dünner. Denn in München zählt am Ende nur der Erfolg und Titel.
Am besten der in der Champions League.
Euer Jean-Marie
Der 71-Jährige ist einer der besten Torhüter der Fußball-Geschichte. Er war belgischer Nationaltorwart (64 Einsätze) und stand beim FC Bayern zwischen 1982 und 1988 insgesamt 156 Mal zwischen den Pfosten. Pfaff war Vizeeuropameister 1980, WM-Vierter 1986, zudem drei Mal deutscher Meister und zwei Mal Pokalsieger. 1987 war er Welttorhüter. Für die Abendzeitung ist er als Kolumnist tätig.