FC-Bayern-Legende: "Sollte der Rekordmeister das Spiel verlieren, dürfte die Unruhe zunehmen"

Torhüter-Legende Jean-Marie Pfaff spricht in seiner AZ-Kolumne über das Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen und auf welche FC-Bayern-Profis es besonders ankommt.
von  Jean-Marie Pfaff
Neun Spiele, neun Siege: Die Bilanz von Aleksandar Pavlovic beim FC Bayern könnte nicht besser sein.
Neun Spiele, neun Siege: Die Bilanz von Aleksandar Pavlovic beim FC Bayern könnte nicht besser sein. © IMAGO/Bernd Feil

München - Dieses Spiel elektrisiert alle Fußball-Fans in Deutschland: Spitzenreiter Bayer Leverkusen empfängt den ärgsten Verfolger, den FC Bayern, zum Showdown im Titelrennen. Nur zwei Punkte liegt die Werkself vorn - schon lange hat ein Topspiel in der Bundesliga nicht mehr so viel Spannung versprochen.

Sollte der FC Bayern das Spiel verlieren, dürfte die Unruhe zunehmen

Leverkusen ist in dieser Saison nach wie vor ungeschlagen, was ich für eine grandiose Leistung von Trainer Xabi Alonso und seiner Mannschaft halte. Die Tabellenführung hat man sich auf jeden Fall verdient. Aber hat die nach diesem Wochenende noch Bestand? Bayern spielt trotz aller Diskussionen und Kritik an Trainer und Team immer noch eine starke Saison. 50 Punkte nach 20 Spieltagen sind ein absoluter Topwert. Damit hätte der FC Bayern nach dem 20. Spieltag in der Premier League in England, in der spanischen LaLiga und der Ligue 1 in Frankreich an der Tabellenspitze gestanden. Nur in Italien hatte Inter nach dem 20. Spieltag sogar 51 Punkte eingesammelt.

Dennoch ist die Partie für den FC Bayern von enormer Bedeutung. Sollte der Rekordmeister das Spiel verlieren, dürfte die Unruhe zunehmen. Nach dem Pokal-Aus wäre das womöglich die Vorentscheidung in der Meisterschaft zugunsten von Leverkusen. Mit einem Sieg und der Rückkehr an die Tabellenspitze würden die Bayern den größten Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen. Tuchel könnte in Ruhe weiterarbeiten, was im Vorfeld der Duelle mit Lazio Rom in der Champions League wichtig wäre.

Kann die FC Bayern Defensive dem Offensivspiel der Werkself standhalten?

Dafür müssen die Bayern an ihre absolute Leistungsgrenze gehen und wahrscheinlich darüber hinaus, um die BayArena zu erobern. Sowohl im Spiel nach vorne als auch in der Defensive muss alles passen. Offensiv mache ich mir keine Sorgen: Leroy Sané, Harry Kane und die anderen Spieler liefern in der Regel auf allerhöchstem Niveau ab. Aber die Frage ist, ob die Münchner Defensive dem Offensivspiel der Werkself standhalten kann.

Matthijs de Ligt und Eric Dier machen auf mich als Innenverteidiger-Duo einen guten Eindruck. Aber auf den Außenpositionen sehe ich Probleme. Nach dem Ausfall von Alphonso Davies muss die Viererkette links neu besetzt werden. Dort bietet sich in erster Linie Raphaël Guerreiro an. Rechts hat Tuchel die Wahl zwischen Neuzugang Sacha Boey und Noussair Mazraoui. Vielleicht ist Boey in Leverkusen genau die richtige Wahl. In der Zentrale würde ich auf das Duo Leon Goretzka und Aleksandar Pavlovic setzen. Vor allem Letzterer macht mir mit seinem unbekümmerten Spiel viel Freude. Auch Goretzka hat mich in den letzten Partien sehr überzeugt. Euer Jean-Marie

Der 70-Jährige war belgischer Nationaltorwart (64 Einsätze) und stand beim FC Bayern zwischen 1982 und 1988 156 Mal zwischen den Pfosten. Pfaff war Vizeeuropameister 1980, WM-Vierter 1986, drei Mal deutscher Meister, zwei Mal Pokalsieger. 1987 war er Welttorhüter. Für die AZ ist er als Kolumnist tätig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.