Kolumne

FC-Bayern-Legende Jean-Marie Pfaff über den Kader: "Eberl und Kompany müssen sich viele Fragen stellen"

Der FC Bayern hat mit Vincent Kompany endlich seinen neuen Trainer gefunden – für Torwart-Legende Jean-Marie Pfaff geht die Personalarbeit für Trainer und Bosse nun erst richtig los.
von  Jean-Marie Pfaff
Bayern-Boss Max Eberl hat nach der Verpflichtung von Vincent Kompany noch viel zu tun.
Bayern-Boss Max Eberl hat nach der Verpflichtung von Vincent Kompany noch viel zu tun. © imago

München – Die Trainersuche beim FC Bayern hat ein Ende – mein Landsmann Vincent Kompany ist der Nachfolger von Thomas Tuchel auf dem Trainerstuhl an der Säbener Straße. Damit haben die Bayern die wohl wichtigste Personalfrage für die neue Saison geschlossen - einige weitere dürfte es aber geben.

Nach der insgesamt enttäuschenden Saison ohne Titel wird es beim FC Bayern einen Umbruch geben, ja auch geben müssen. Kompany wird damit beschäftigt sein, die nicht immer sattelfeste Abwehr zu stabilisieren. Was passiert dort mit Dayot Upamecano, der wahrscheinlich größte Unsicherheitsfaktor in den letzten Monaten? Was ist mit Min-Jae Kim, der im vergangenen Jahr als bester Innenverteidiger der Serie A in München ankam und nur selten seine Klasse zeigen konnte?

Fragezeichen in der Offensive des FC Bayern bei Serge Gnabry und Kingsley Coman

Auch im Mittelfeld sind einige offenen Fragen. Erliegt Joshua Kimmich dem Werben des FC Barcelona und seines neuen Trainers Hansi Flick und wechselt nach Spanien? Kann Leon Goretzka nach einer für ihn enttäuschenden Spielzeit und der Nichtnominierung für die EM wieder zum Leader in der Zentrale werden?

Ist der oft verletzte Serge Gnabry, der einen Großteil der Saison ausfiel, für den neuen Trainer noch eine Alternative? Und was passiert mit Kingsley Coman, der auch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte und im letzten Jahr selten an seine Bestform herankam? Fragen über Fragen für den neuen Trainer und die Verantwortlichen um Max Eberl.

Sie müssen und werden sich in den nächsten Tagen mit der Personalplanung beschäftigen und ich bin sicher, dass der FC Bayern zum Saisonauftakt im August eine Mannschaft zusammen haben wird, die in der nächsten Spielzeit wieder ein ernsthafter Kandidat im Meisterschaftsrennen sein wird.

Über allem schwebt das Champions-League-Finale 2025 in München

Und dann gibt es da natürlich noch das über allem schwebende Finale dahoam – das Endspiel in der Champions League findet 2025 in München statt und wer die Münchner kennt, der weiß, dass sie alles erdenklich Mögliche tun werden, um dort dabei zu sein.

Vincent Kompany hat eine große Herausforderung vor sich, aber das wird ihm bewusst sein. Er wird die Arbeit in München mit allergrößter Akribie angehen und die Mannschaft nach seinen Ideen und seiner Philosophie ausrichten. Als ehemaliger Weltklassespieler, der auch unter Pep Guardiola einiges gelernt hat, kennt er die Tücken des Geschäfts und weiß, was zu tun ist, um den FC Bayern wieder an die Spitze zu führen. Kompany hat sich diese Chance verdient und ich glaube fest daran, dass er sie nutzen wird.

Euer Jean-Marie

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.