FC Bayern: Joshua Kimmich doch nur auf der Bank? Die brisantesten Startelfkämpfe vor Lazio Rom

München - Was gibt es Schöneres für einen Trainer als Konkurrenzdruck in der Mannschaft, das Ringen um Startelfplätze und Positionen? Hatte Bayerns Chefcoach Thomas Tuchel angesichts der vielen Verletzten nicht so oft in dieser – auch deshalb – größtenteils missratenen Saison. Nach diversen Pleiten und dem 0:1 im Hinspiel ist das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lazio Rom ein Endspiel für Tuchel – und für die Stars des FC Bayern der Tag der Wahrheit, ein echter Charaktertest.
Schaffen die Münchner das Comeback oder ist die Saison am Dienstagabend bei einem Ausscheiden mehr oder weniger beendet? Bringen die Startelfkämpfe trotz der aktuellen Form und Stimmung das nötige Feuer? Die AZ erklärt die heißesten Duelle vor dem Rückspiel gegen Lazio.
Laimer erhält wohl den Vorzug vor Kimmich
Alphonso Davies gegen Raphael Guerreiro: Der Kanadier gab beim 2:2 in Freiburg sein Comeback nach einer Innenbandzerrung am linken Knie, er dürfte in die Startelf zurückkehren. Guerreiro droht die Bank. Denn gegen die defensivstarken Italiener braucht es Tempo und Wucht über die Außenbahnen, das spricht für Davies. Was Tuchel am Montag indirekt bestätigte als er sagte: "Alphonso ist auf jeden Fall eine Alternative, er könnte wahrscheinlich auch über 90 Minuten spielen."
Joshua Kimmich gegen Konrad Laimer: Vor Beginn der Saison hätte man dieses Duell im zentralen Mittelfeld erwartet, nun geht es um die Rechtsverteidiger-Position. Weil Noussair Mazraoui, Sacha Boey und Bouna Sarr verletzt sind und Dayot Upamecano nach seiner Gelb-Roten Karte im Hinspiel gesperrt ist, läuft es auf Kimmich oder Laimer hinaus.

In Freiburg enttäuschte Kimmich komplett, Tuchel kritisierte ihn danach deutlich: "Wir haben eine defensive Trainingseinheit und Videositzung dazu gemacht. Die Dinge waren klar kommuniziert und klar eingeteilt." Daher könnte Laimer beginnen, der Österreicher machte seine Sache nach der Einwechslung für Kimmich ordentlich.
Einer von beiden wäre aber auch eine Option fürs zentrale Mittelfeld. Hier spielten zuletzt Aleksandar Pavlovic und Leon Goretzka. "Wir sind ein starkes Team und total motiviert, ins Viertelfinale zu kommen", sagt Pavlovic, Tuchels Entdeckung: "Wir werden uns voll reinhauen."
Wird Leroy Sané rechtzeitig fit für Lazio Rom?
Mathys Tel gegen Thomas Müller: Bayern-Youngster Tel erzielte in Freiburg sein erstes Tor seit Anfang Oktober, ein wunderschönes und empfahl sich für die Startelf gegen Lazio. Müller hingegen agierte durchschnittlich, hat derzeit kaum gefährliche Torszenen. Als Leader ist er natürlich trotzdem extrem wichtig für Tuchel und die Bayern. Die schwierige Entscheidung: Tels Energie oder Müllers Erfahrung?
Vielleicht starten auch beide, denn bei Leroy Sané (Schmerzen an der Patellasehne und der Leiste) entscheidet sich ein Einsatz kurzfristig. Wird Sané rechtzeitig fit, muss einer, Tel oder Müller, auf die Bank. Zu Sanés Mitwirken sagte Tuchel: "Schmerzfrei hat er schon lange nicht mehr gespielt, hat aber einen Schmerzpegel, den er tolerieren kann. Wir gehen davon aus, dass er im Kader sein wird und spielen kann."
De Ligt und Dier bilden aller Voraussicht nach das Innenverteidiger-Duo gegen Rom
Matthijs de Ligt gegen Min-jae Kim: Der Niederländer fehlte in Freiburg wegen einer Gelb-Sperre. Kehrt er nun in die Startformation zurück? Dafür spricht Kims Formschwäche. Der Südkoreaner wirkt überspielt, begeht Leichtsinnsfehler, hat Schnelligkeitsdefizite. Eric Dier, der englische Winter-Neuzugang, ist noch der konstanteste Innenverteidiger und daher wohl neben de Ligt gesetzt.
Der betonte nach einigen Verletzungsrückschlägen in dieser Saison: "Jetzt bin ich physisch in einer sehr guten Form. Ich fühle mich gut, will so viel wie möglich der Mannschaft helfen." Dier, ein stets lautstarker Dirigent der Defensive, weiß um die Wichtigkeit des Spiels: "Es ist der beste Wettbewerb der Welt. Jede Chance, die man in der Champions League bekommt, ist eine unglaubliche Gelegenheit."
Es liegt an der Mannschaft, sich weitere Gelegenheiten zu erspielen.