FC Bayern im historischen Europacup-Ranking

Der FC Bayern will den fünften Triumph in der Königsklasse. Mehr Siege hätten dann nur noch Real Madrid (9) und der AC Mailand (7) vorzuweisen. Das Ranking der erfolgreichsten Europacup-Klubs.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Torhüter Sepp Maier feiert den eroberten Fußball-Europapokal
dpa Bayern-Torhüter Sepp Maier feiert den eroberten Fußball-Europapokal

Der FC Bayern will den fünften Triumph in der Königsklasse. Mehr Siege hätten dann nur noch Real Madrid (9) und der AC Mailand (7) vorzuweisen. Das Ranking der erfolgreichsten Europacup-Klubs.

 

London – Mit einem möglichen fünften Sieg im Europapokal der Landesmeister oder in der Champions League stünde der FC Bayern nach dem Endspiel am 25. Mai in London gegen Borussia Dortmund zumindest in diesem Wettbewerb auf einer Ebene mit dem FC Liverpool.

Mehr Siege im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb hätten dann nur noch Real Madrid (9) und der AC Mailand (7) vorzuweisen. Für den FC Bayern wäre es der siebte europäische Titel, nur vier Mannschaften haben mehr.

Der deutsche Rekordmeister ist zudem einer von nur vier Vereinen, die ehemals alle drei europäischen Wettbewerbe mindestens einmal gewonnen haben. Die Borussia gewann 1997 die Champions League durch den Endspielsieg in München gegen Juventus Turin (3:1) und 1966 den Europapokal der Pokalsieger in Glasgow gegen den FC Liverpool (2:1 n.V.).

Mit jeweils elf Titeln führen Real und der FC Barcelona das Ranking der erfolgreichsten Europacup-Klubs an.

Lesen Sie hier: Taktik-Analyse zum Champions-League-Finale

Lesen Sie hier: Heiß auf den Pokal: Elf Bayern, ein Schwur

Die Sieger im Landesmeisterpokal und der Champions League

1956, 1957, 1958, 1959, 1960 Real Madrid

1961, 1962 Benfica Lissabon

1963 AC Mailand

1964,1965 Inter Mailand

1966 Real Madrid

1967 Celtic Glasgow

1968 Manchester United

1969 AC Mailand

1970 Feyenoord Rotterdam

1971, 1972, 1973 Ajax Amsterdam

1974, 1975, 1976 Bayern München

1977, 1978 FC Liverpool

1979, 1980 Nottingham Forest

1981 FC Liverpool

1982 Aston Villa

1983 Hamburger SV

1984 FC Liverpool

1985 Juventus Turin

1986 Steaua Bukarest

1987 FC Porto

1988 PSV Eindhoven

1989, 1990 AC Mailand

1991 Roter Stern Belgrad

1992 FC Barcelona

1993 Olympique Marseille

1994 AC Mailand

1995 Ajax Amsterdam

1996 Juventus Turin

1997 Borussia Dortmund

1998 Real Madrid

1999 Manchester United

2000 Real Madrid

2001 Bayern München

2002 Real Madrid

2003 AC Mailand

2004 FC Porto

2005 FC Liverpool

2006 FC Barcelona

2007 AC Mailand

2008 Manchester United

2009 FC Barcelona

2010 Inter Mailand

2011 FC Barcelona

2012 FC Chelsea

2013 Borussia Dortmund oder Bayern München

Hinweis: Der Wettbewerb wurde bis zur Saison 1991/92 als Europapokal der Landesmeister geführt und erst danach in Champions League umbenannt. Seit der Spielzeit 1997/98 dürfen erstmals Mannschaften teilnehmen, die nicht Meister ihres jeweiligen Landes geworden sind.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.