FC Bayern: Hoeneß und sein stumpfes Schwert

Die Bayern treten in der Bundesliga auf der Stelle, nach dem 0:0 beim Hamburger SV erhöhte sich der Rückstand auf die Tabellenspitze durch den Mainzer Sieg in Leverkusen auf 12 Punkte. In der Branche wundert man sich über die kleinlauten Bayern
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es wird seine erste Jahreshauptversammlung als Präsident sein: Uli Hoeneß
dpa Es wird seine erste Jahreshauptversammlung als Präsident sein: Uli Hoeneß

MÜNCHEN - Die Bayern treten in der Bundesliga auf der Stelle, nach dem 0:0 beim Hamburger SV erhöhte sich der Rückstand auf die Tabellenspitze durch den Mainzer Sieg in Leverkusen auf 12 Punkte. In der Branche wundert man sich über die kleinlauten Bayern

Letzte Woche vor dem HSV-Spiel war es Bayern-Trainer Louis van Gaal, der bewusst teif stapelte angesichts der Verletztenmisere. "Der HSV ist so ein Gegner, von dem niemand erwartet, dass wir dort gewinnen können." Ein Mia-san-mia-Gebrülle hört sich anders an. Van Gaal weiter: "Ja, wir können in Hamburg verlieren. Das ist eine gute Mannschaft." Sie schafften immerhin ein 0:0.

Doch der Anspruch eines FC Bayern ist ein anderer, als auf Platz elf der Liga festzusitzen. "Nach dem 0:2 in Dortmund hatten wir eine ernste Situation, die uns Sorgen machte", sagte Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und betonte: "Seither haben wir zwei Spiele gewonnen und jetzt trotz vieler Ausfälle einen Punkt geholt, wo wir zuletzt zweimal in Bestbesetzung 0:1 verloren haben. Es gibt also keinen Grund, Valium zu nehmen, um sich selbst zu beruhigen."

Allen voran Präsident Uli Hoeneß ist eigenartig ruhig, es kommen keine Sprüche oder Attacken, um die Gegner zu verunsichern oder gar einzuschüchtern. DFB-Sportdirektor Matthias Sammer verteidigte den Präsidenten in "sky": „Ich weiß gerade nicht, über was wir diskutieren. Sind wir eigentlich wahnsinnig? FC Bayern hat letztes Jahr das Double geholt, sie waren im Finale der Champions Legaue: Die haben heute Probleme, weil sie Verletzungen haben. Und die sollen sich jetzt nach außen hinstellen und Attacke rufen mit Pappschwert? Das sind keine dumme Menschen - die wissen, dass ihre Mannschaft mit ein paar Problemen behaftet ist.“

„Das ganze Problem ist, dass Franck Ribéry und Arjen Robben fehlen“, sagte Hoeneß dem "Münchner Merkur" und verglich die Situation mit seiner eigenen aktiven Zeit in den 1970er Jahren: „Hätte man früher bei uns Franz Beckenbauer und Gerd Müller rausgenommen, wäre auch einiges anders gelaufen.“ Daher die vornehme Zurückhaltung. Sammer: "Hoeneß ist nicht ohne Schwert in den sogenannten Krieg gezogen. Der ist schon nicht ganz blöd. Jetzt merkt er, dass sein Schwert stumpf ist, also kann er nicht in den Krieg ziehen – also muss er warten.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.