FC Bayern: Hoeneß und Rummenigge verurteilen Fan-Beleidigungen gegen Hopp

Der FC Bayern bezieht nach den Anfeindungen gegen Dietmar Hopp Stellung. In einem offiziellen Statement verurteilen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge die Attacke aufs Schärfste.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Solidarisieren sich mit Dietmar Hopp: Uli Hoeneß (l.) und Karl-Heinz Rummenigge.
Rauchensteiner/Augenklick Solidarisieren sich mit Dietmar Hopp: Uli Hoeneß (l.) und Karl-Heinz Rummenigge.

München - Nach den Dortmunder Fan-Beleidigungen gegen Dietmar Hopp haben sich die Bosse des FC Bayern München mit dem Hoffenheimer Mäzen solidarisiert. "Die ungeheuerlichen und völlig deplatzierten Anfeindungen gegen Dietmar Hopp in deutschen Fußballstadien haben am vergangenen Wochenende einen erschütternden Höhepunkt erfahren. Im Namen des gesamten FC Bayern verurteilen wir die schamlosen Gesänge und Transparente gegen diesen Ehrenmann auf das Schärfste", erklärten am Dienstag Vereinspräsident Uli Hoeneß und Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hopp sei ein "absolut untadeliger Charakter. Er hilft selbstlos, er unterstützt zahllose soziale Projekte nicht zuletzt mit großen finanziellen Mitteln. Er setzt sich permanent für Menschen in Not ein, er fördert den Jugendfußball und den Sport im Allgemeinen in seiner Region, er schafft Infrastrukturen für den Nachwuchs. Er hilft, wo man nur helfen kann", hieß es weiter.

Hass gegen Hopp: DFB leitet Verfahren ein

BVB-Fans hatten im Bundesligaspiel am Samstag zwischen Hoffenheim und Dortmund (1:1) gegen Hausverbote von Anhängern aus ihrem Lager protestiert. Zudem richtete sich der Zorn gegen einen Strafantrag von Hopp gegen mehr als 30 Dortmunder Fans nach dem Bundesligaduell im Mai. Der Deutsche Fußball-Bund hat Verfahren eingeleitet, wonach unter anderem gegen den BVB nach einem Fadenkreuz-Banner und Schmähgesängen ermittelt wird.

"Der Fußball muss sich gegen Aggressionen dieser Art solidarisieren. Wir müssen zusammenstehen, um solche Entgleisungen zu unterbinden", schrieben Hoeneß und Rummenigge. "Es wäre fatal, wenn sich Menschen wie Dietmar Hopp irgendwann aus unserem Sport zurückziehen. Dies wäre ein verheerendes Signal und zudem ein großer Schaden für den Fußball und insbesondere für den Nachwuchs. Das müssen wir verhindern. Durch Solidarität, durch gemeinsames Handeln und schlicht und einfach durch den Erhalt und die Pflege von Anstand und Sitten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.